Video: Mehr Menschen im Saarland arbeitslos gemeldet

Zahl der Arbeitslosen im Saarland 2024 gestiegen

Jimmy Both   11.12.2024 | 14:58 Uhr

Die Arbeitsagentur hat Bilanz für das Jahr 2024 im Saarland gezogen. Die Arbeitslosigkeit ist demnach gestiegen, die Zahl der Beschäftigten gesunken. Positivere Nachrichten gibt es vom Ausbildungsmarkt.

Im Jahr 2024 waren nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit im Schnitt 37.200 Menschen im Saarland ohne Job. Das sind 4,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist um vier Prozent gestiegen.

Video [aktueller bericht, 11.12.2024, Länge: 2:55 Min.]
Arbeitslosenquote im Saarland angestiegen

Die negative Entwicklung in diesem Jahr führt die Arbeitsagentur auf die schwächelnde Konjunktur zurück. Das habe auch zu einem Rückgang der gemeldeten offenen Stellen um knapp ein Viertel geführt.

Immer mehr Menschen in Teilzeit

Ein weiteres Fazit: Die Teilzeitfalle schnappt im Saarland immer häufiger zu. Während die Zahl der Vollzeitbeschäftigten 2024 zurückgegangen ist, sind immer mehr Menschen in Teilzeit beschäftigt. Der Großteil davon sind weiterhin Frauen, doch auch die Zahl der Männer in Teilzeit steigt an.

Arbeitslosigkeit wird wohl weiter steigen

Die Aussichten fürs kommende Jahr versprechen keine Besserung. Die Arbeitslosigkeit im Saarland wird im kommenden Jahr voraussichtlich weiterhin leicht ansteigen. Nach Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung könnte die Arbeitslosigkeit um weitere 2,2 Prozent steigen.

Gleichzeitig werde die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Saarland voraussichtlich leicht um 0,2 Prozent zurückgehen.

Zahl der Arbeitslosen im Saarland 2024 gestiegen
Audio [SR 3, Jimmy Both, 11.12.2024, Länge: 02:42 Min.]
Zahl der Arbeitslosen im Saarland 2024 gestiegen

Ausbildungsmarkt entwickelt sich positiv

Positivere Nachrichten gibt es vom Ausbildungsmarkt. Hier wurden 2024 erstmals seit mehreren Jahren wieder mehr Verträge abgeschlossen.

Und auch die Integration von Menschen ohne deutschen Pass gelinge im Saarland besser. Besonders Zugezogene aus Asylherkunftsländern und weiteren Staaten außerhalb der EU hätten verstärkt in Jobs gefunden.

Über dieses Thema hat auch die SR info Rundschau im Radio am 11.12.2024 berichtet.


Mehr Meldungen zum Arbeitsmarkt

Laut Studie der Bertelsmann-Stiftung
Saarland dringend auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen
Deutschland braucht bis 2040 eine jährliche Zuwanderung von rund 288.000 Arbeitskräften. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung. Auch im Saarland werden trotz Stellenabbaus in der Industrie zusätzliche Arbeitskräfte gebraucht.
Wichtig für Arbeitsmarkt und Wirtschaft
Junge Menschen ohne Ausbildung: Wie man sie erreichen kann
Wie kann man Jugendliche und junge Erwachsene erreichen, die noch keiner Ausbildung nachgehen? Für den saarländischen Arbeitsmarkt und die Unternehmen eine wichtige Frage. Eine Initiative erklärt: Wichtig ist insbesondere, die jungen Menschen ernst zu nehmen.
Arbeitsmarkt in Zahlen
Weniger Arbeitslose im November an der Saar
Die Zahl der Arbeitslosen im Saarland ist im November leicht zurückgegangen. Rund 37.200 Menschen im Saarland sind aktuell arbeitslos – 400 weniger als vor einem Monat. Die Arbeitsagentur blickt trotzdem mit Sorge auf die Entwicklung.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja