Saarforst warnt vor hoher Waldbrandgefahr

Feuerwehr löscht Waldbrand in St. Ingbert

  15.04.2025 | 18:31 Uhr

Bei St. Ingbert hat am Montagabend ein Waldbrand eine Fläche von 600 bis 1000 Quadratmetern verbrannt. Die Feuerwehr löschte das Feuer.

Auf einem Waldstück bei St. Ingbert-Sengscheid war am Montagabend auf einer Fläche von 600 bis 1000 Quadratmetern ein Feuer entstanden. Wie genau es zu dem Brand kam, ist laut Feuerwehr noch unklar.

Waldbrand in Sengscheid. Nachlöscharbeiten der Feuerwehr. Mit speziellen Waldbrandwerkzeugen wurde der Waldboden geöffnet, um Glutnester gezielt abzulöschen und ein erneutes Aufflammen zu verhindern. (Foto: Florian Jung / Freiweilige Feuerwehr St. ingbert)
Mit speziellen Waldbrandwerkzeugen wurde der Waldboden geöffnet, um Glutnester gezielt abzulöschen und ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr St. Ingbert und Hassel waren mit zwölf Einsatzfahrzeugen vor Ort und konnten verhindern, dass sich das Feuer ausbreitet. Sonst hätte sich der Brand bei der derzeitigen Trockenheit laut Feuerwehr auch auf einer doppelt bis dreifach so großen Fläche ausbreiten können.

Video [aktueller bericht, 15.04.2025, Länge: 2:56 Min.]
Feuerwehr löscht Waldbrand in St. Ingbert

Waldbrand in Sengscheid. Nachlöscharbeiten der Feuerwehr. (Foto: Florian Jung / Freiweilige Feuerwehr St. ingbert)
Waldbrand in Sengscheid. Nachlöscharbeiten der Feuerwehr.

Wohl keine Brandstiftung

Wegen der trockenen Witterung war die Waldbrandgefahr im Saarland in letzter Zeit besonders hoch. Auch der Regen am Dienstag kann nach Angaben des Saarforstes die Waldbrandgefahr nur kurz reduzieren. Denn bisher seien die Niederschläge noch zu gering. Bereits ein oder zwei Tage mit schönem Wetter reichten aus, um die Waldbrandgefahr erneut zu erhöhen.

Verletzt wurde bei dem Feuer in Sengscheid niemand. Hinweise auf Brandstiftung liegen nach ersten Erkenntnissen nicht vor.

Feuerwehr löscht Waldbrand in St. Ingbert
Audio [SR 3, (c) SR 3 Ulli Wagner, 15.04.2025, Länge: 00:17 Min.]
Feuerwehr löscht Waldbrand in St. Ingbert

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 15.04.2025 berichtet.


Weitere Meldungen zur Trockenheit

Pflanzen können nicht keimen
Anhaltende Trockenheit: Für die Saar-Bauern ein Problem?
Geregnet hat es in den letzten Wochen nur selten im Saarland. Das spüren jetzt auch die Landwirte im Saarland. Laut Bauernverband wird die Trockenheit zunehmend zum Problem. Das Wetter der kommenden Woche könnte Entlastung bringen.

Löscharbeiten bis in den Morgen
Kleinerer Waldbrand am Saarbrücker Kaninchenberg
Auf dem Saarbrücker Kaninchenberg ist in der Nacht auf Mittwoch ein Feuer ausgebrochen. Wegen der schon länger anhaltenden Trockenheit herrscht weiterhin eine erhöhte Waldbrandgefahr.

Erste Auswirkungen an Böden
März war im Saarland deutlich zu trocken
Nach Monaten voller Regen hat sich im Saarland im März vermehrt die Sonne gezeigt. Gleichzeitig war es deutlich zu trocken. Das macht sich auch bei den Böden bereits bemerkbar.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja