Kleinerer Waldbrand am Saarbrücker Kaninchenberg
Auf dem Saarbrücker Kaninchenberg ist in der Nacht auf Mittwoch ein Feuer ausgebrochen. Wegen der schon länger anhaltenden Trockenheit herrscht weiterhin eine erhöhte Waldbrandgefahr.
Im Wald auf dem Saarbrücker Kaninchenberg, einem Waldstück zwischen Kieselhumes und Römerkastell, hat es in der vergangenen Nacht gebrannt. Wie die Polizei auf SR-Anfrage mitteilte, war eine Fläche von etwa 50 mal 70 Metern betroffen – also ungefähr die Größe eines halben Fußballfeldes.
Die Löscharbeiten dauerten bis in die Morgenstunden. Verletzt wurde niemand. Die Ursache des Feuers muss noch geklärt werden.
Dürre und erhöhte Waldbrandgefahr im Saarland
Wegen der bereits seit mehreren Wochen anhaltenden Trockenheit herrscht insbesondere in den oberen Bodenschichten eine schwere, teils sogar extreme Dürre. Der Deutsche Wetterdienst stuft die Waldbrandgefahr im Saarland derzeit auf der mittleren von insgesamt fünf Stufen ein – also ein erhöhtes Risiko.
Als im Saarland am vergangenen Wochenende zusätzlich ein starker Wind hinzu kam, galt sogar die zweithöchste Warnstufe.
Über dieses Thema berichteten die SR info-Nachrichten im Radio am 09.04.2025.