Saarbrücken meldet neue Tourismus-Rekordzahlen

Saarbrücken meldet neue Tourismus-Rekordzahlen

  13.02.2025 | 15:06 Uhr

Die saarländische Landeshauptstadt war im vergangenen Jahr bei Touristen so beliebt wie noch nie. So verzeichnete Saarbrücken 2024 mehr als 700.000 Übernachtungen – ein neuer Rekord.

So viele Übernachtungen wie nie: 2024 kann Saarbrücken als Tourismus-Rekordjahr verbuchen. Wie die Stadt mitteilte, gab es im vergangenen Jahr 706.510 Übernachtungen. Das waren gut sieben Prozent mehr als 2023.

Stadt will Attraktivität weiter steigern

Weiter hieß es, ein entscheidender Faktor für den Erfolg seien hohe private Investitionen, zum Beispiel die Eröffnung neuer Hotels.

Die Stadt kündigte zudem an, ihre Attraktivität weiter zu steigern – unter anderem mit Großprojekten wie dem Erweiterungs-Neubau der Congresshalle zu einem neuen Messe-, Kongress- und Kultur-Forum. Mit den Special Olympics, die 2026 in Saarbrücken ausgetragen werden, komme zudem eine weitere wichtige Sportveranstaltung in die Landeshauptstadt.

„Immer mehr Touristinnen und Touristen entdecken die grenzüberschreitende Eurometropole Saarbrücken. Das liegt insbesondere an unseren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen, der hervorragenden Gastronomie und der lebendigen Kultur", sagte Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU).

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 13.02.2025 berichtet.


Mehr zur Landeshauptstadt Saarbrücken

Wie die Landeshauptstadt bei Minecraft entsteht
Saarländer baut Saarbrücken in der virtuellen Welt nach
Minecraft ist das meist verkaufte Videospiel aller Zeiten. Es funktioniert ein bisschen wie ein unendlicher LEGO-Baukasten. Spielerinnen und Spieler setzen einzelne Blöcke auf-, unter- oder nebeneinander und bauen damit Häuser oder Statuen. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt. Hier im Saarland gibt es jemanden, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Saarbrücken in Minecraft 1:1 nachzubauen.

Auch neue Dienste möglich
Bürgeramt Saarbrücken bietet jetzt auch Online-Bezahlfunktion an
Bisher konnten Bürgerinnen und Bürger das virtuelle Bürgeramt der Stadt Saarbrücken nur für kostenlose Dienste nutzen. Nun können sie dort auch kostenpflichtige Dienstleistungen in Anspruch nehmen – zum Beispiel ein Führungszeugnis beantragen und online bezahlen.

Ab kommenden Montag
Umzug der Saarbrücker Polizei in den letzten Zügen
Die Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt ist ab kommenden Montag in der neuen Wache in der Mainzer Straße stationiert. Damit startet der Regelbetrieb in der neuen Wache rund vier Jahre später als ursprünglich geplant.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja