In einer Aula sitzen die Schüler an auseinandergestellten Tischen in der schriftlichen Abiturprüfung. (Foto: picture alliance/dpa | Bernd Wüstneck)

Abiturprüfungen im Saarland starten

  29.04.2025 | 07:15 Uhr

Während der nächsten vier Wochen schreiben die saarländischen Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfungen. Den Start macht das Fach Deutsch.

Jedes Jahr um diese Zeit hängen in vielen Schulen im Saarland Zettel an Wänden und Klassenräumen mit Aufschriften wie "Psst. Prüfung!" Denn heute startet für Tausende Schülerinnen und Schüler das schriftliche Abitur.

Los geht es mit der Prüfung im Fach Deutsch, morgen sind dann Religion oder Ethik an der Reihe. In der kommenden Woche werden die Fächer Geschichte am Montag, Erdkunde am Dienstag, Englisch am Mittwoch, Politik am Donnerstag und Mathematik am Freitag geprüft.

Mündliche Prüfungen ab Mitte Juni

Bis zum 23. Mai steht dann jeden Schultag mindestens ein weiteres Fach an. Die letzte schriftliche Prüfung ist in Informatik. Die mündlichen Prüfungen finden ab dem 17. Juni bis zum 26. Juni statt.

Der Notendurchschnitt bei den Abiturprüfungen lag im vergangenen Jahr bei 2,28 in den Gymnasien, 2,55 in den Gemeinschaftsschulen, 2,52 in den berufsbildenden Schulen und 2,46 in den Waldorfschulen.


Mehr zum Thema Schule

Strenge Regeln
Wie das Handyverbot an Luxemburgs weiterführenden Schulen aussieht
Im Saarland ist seit Kurzem geplant, ein Handyverbot an Grundschulen gesetzlich zu verankern. Unser Nachbarland Luxemburg ist schon weiter: Nicht nur an Grundschulen, auch an weiterführenden Schulen wird die Handynutzung dort jetzt streng geregelt.
Soziale Komponente wichtig
Nachhilfe-Apps und Lernen mit KI – eine Alternative zu teurer Nachhilfe?
Für viele Schulkinder ist Nachhilfe ganz normaler Alltag. Inzwischen gibt es auch in dem Bereich KI-Programme und Apps, die den Nachhilfelehrer oder die Nachhilfelehrerin ersetzen sollen. Aber wie gut sind diese Apps? Christian Büttner vom Forschungsinstitut Bildung Digital an der Uni des Saarlandes sieht darin Chancen, betont aber auch, wie wichtig die soziale Komponente beim Lernen ist.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja