Razzia gegen organisierte Kriminalität und Mafia auch im Saarland
Mehrere Hundert Polizisten haben in vier Bundesländern, darunter auch das Saarland, eine Razzia gegen die Mafia und die organisierte Kriminalität durchgeführt. Im Saarland wurde ein Objekt durchsucht. In Baden-Württemberg wurde ein Polizist festgenommen, der die Mafia unterstützt haben soll.
Am Dienstagmorgen hat es einen koordinierten Einsatz der Polizei in Deutschland und Italien gegen die Mafia und organisierte Kriminalität gegeben. Nach Angaben der deutschen Behörden liefen Untersuchungen im Saarland, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Deutschlandweit wurden 19 Wohnungen und Büros durchsucht. Insgesamt wurden 34 Haftbefehle vollstreckt, 14 davon in Deutschland und 20 in Italien. Den Festgenommenen werden unter anderem bandenmäßiger Betrug, Erpressung und Gewalttaten wie versuchter Totschlag vorgeworfen.
Deutscher Polizist bei Razzia festgenommen
Unter den Festgenommenen ist den Angaben zufolge auch ein deutscher Polizist. Er soll die kalabrische Mafia 'Ndrangheta unterstützt haben, wie Staatsanwaltschaft und Polizei in Waiblingen mitteilten.
Der 46-jährige Polizeihauptmeister gehöre der Landespolizei Baden-Württemberg an. Ihm wird vorgeworfen geheime Informationen weitergegeben zu haben.
Alle anderen Festgenommen besitzen die italienische Staatsbürgerschaft.
Ein Objekt im Saarland durchsucht
Im Saarland wurde ein Objekt in St. Ingbert durchsucht. Die Person, nach der in St. Ingbert gesucht wurde, konnte dort nicht angetroffen werden, wurde aber später in Italien festgenommen.
In Rheinland-Pfalz gab es nach SWR-Informationen eine Festnahme auf einem Campingplatz im Westerwald.
Der Einsatz geht auf eine seit Sommer 2021 existierende Ermittlungskooperation mit den italienischen Behörden zur Bekämpfung der Mafia und organisierten Kriminalität zurück.
Im Saarland hatte es zuletzt im August 2024 Durchsuchungen im Zusammenhang mit der Mafia in einem Saarlouiser Eiscafé gegeben.
Wer ist die 'Ndrangheta?
Die Mafia-Organisation 'Ndrangheta aus der süditalienischen Region Kalabrien ist eine der großen Verbrecherbanden Italiens mit Beziehungen in die ganze Welt. Den größten Teil ihres Geschäfts macht die 'Ndrangheta mit Rauschgift. Nach Einschätzung von Experten hat sie eine dominante Stellung auf dem europäischen Kokain-Markt. Auch in Deutschland ist sie aktiv.
Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio vom 01.04.2024 berichtet.