Neue Technologie bei Herzklappen-OP in Völklingen

Neues Verfahren für Patienten mit undichten Herzklappen

Jimmy Both   13.06.2024 | 18:01 Uhr

An der Völklinger SHG-Klinik haben Ärzte ein neues Verfahren für Patienten mit undichten Herzklappen durchgeführt. Mehrere Personen haben am Mittwoch und Donnerstag neue Herzklappen bekommen.

Patienten mit undichten Herzklappen können an der Völklinger SHG-Klinik ab sofort mittels eines neuen Verfahrens operiert werden. Erste Operationen wurden am Mittwoch und Donnerstag durchgeführt.

Video [aktueller bericht, 13.06.2024, Länge: 3:20 Min.]
Neue Technologie bei Herzklappen-OP in Völklingen

Es sei das erste Mal gewesen, dass dieses Verfahren im Saarland durchgeführt worden sei, vermeldete die SHG-Klinik. Das Implantat wurde von einer US-Firma entwickelt. Es muss nicht bei einer Operation am offenen Herzen eingesetzt werden. Stattdessen wird die neue Klappe mittels eines Katheters über eine Vene an der Leiste eingeführt und mithilfe von Ultraschall an der richtigen Stelle freigesetzt.

Verhandlungen über die Kostenübernahme stehen aus

Nach Angaben von Chefarzt Fernando Gatto eignet sich die Methode vor allem für Patienten, bei denen eine OP am offenen Herzen zu riskant sei. Offen ist, ob das neue Verfahren flächendeckend angewendet werden kann. Nach Angaben der SHG-Klinik kostet eine der neuen künstlichen Herzklappen 38.500 Euro. Die Verhandlungen mit den Krankenkassen über die Kostenübernahme stünden noch aus.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 13.06.2024 berichtet.


Weitere Gesundheitsthemen

Essen für die Gesundheit
"Ernährung kann nicht nur Krankheiten vorbeugen, sondern auch heilen"
Dass gesunde Ernährung dabei hilft, Krankheiten vorzubeugen, ist allgemein bekannt. Doch was, wenn man bereits an einer schweren Krankheit leidet? Das richtige Essen kann bei vielen Erkrankungen entscheidend zur Heilung beitragen, sagt Ernährungsmedizinerin Verena Keller von der Uniklinik Homburg.

Anlaufstellen bei psychischen Problemen
Wenn es euch nicht gut geht, ihr gerade mit einigem klarkommen müsst und das Gefühl habt, alles wird euch zu viel – dann könnt ihr mit jemandem darüber sprechen. Das können natürlich Freunden und Familie sein, manchmal braucht es aber auch neutrale Ansprechpartner. Hier findet ihr Anlaufstellen für solche Situationen.

Immer mehr Geld wird für Gesundheit ausgegeben
Das Gesundheitswesen boomt im Saarland
Mit der Gesundheitsbranche verbinden die meisten Krankenhäuser. Es zählt aber noch viel mehr dazu. Jeder sechste Erwerbstätige ist laut IHK hierzulande in der Gesundheitswirtschaft beschäftigt. Damit liegt das Saarland über dem bundesweiten Durchschnitt.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja