Landgericht Saarbrücken, Außenaufnahme (Foto: picture alliance/dpa | Oliver Dietze)

Prozessauftakt nach Entführung eines 21-Jährigen in Güdingen

  02.04.2025 | 19:45 Uhr

Vor dem Saarbrücker Landgericht wird derzeit das spektakuläre Kidnapping eines 21-Jährigen in Güdingen verhandelt. Den Angeklagten wird unter anderem erpresserischer Menschenraub vorgeworfen. Sie sollen dem Opfer mit seinem Tod gedroht haben.

Aktuell wird am Landgericht ein Prozess wegen Entführung und Erpressung verhandelt. Die vier Beschuldigten im Alter von 21 bis 24 Jahren sollen im Sommer vergangenen Jahres einen 21-Jährigen auf dessen Nachhauseweg bei der Saarbahnhaltestelle Güdingen abgepasst und in ein Auto gezerrt haben.

Angeklagte sollen Krypto-Konto geplündert haben

Auf der Rückbank eingepfercht sollen sie ihm mit dem Tod gedroht und ihn geschlagen haben. So soll es ihnen gelungen sein, an die PIN für sein Handy sowie an die Daten seines Krypro-Kontos zu gelangen.

Laut Anklage überwiesen sie dann auf eigene Konten sogenannte Solana-Coins, deren Wert sich inzwischen auf rund 300.000 Euro verdoppelt hat. Ihr Opfer sollen sie noch in der Tatnacht in einem Industriegebiet nahe der Goldenen Bremm aus dem Auto geworfen und freigelassen haben. Der 21-Jährige konnte die Polizei alarmieren.

Festnahme im Oktober vergangenen Jahres

Die vier Angeklagten wurden im Oktober festgenommen. Ihnen drohen jeweils mehrjährige Freiheitsstrafen. Zum Auftakt vor der Jugendkammer des Landgerichts ist lediglich die Anklage verlesen worden. Der Prozess wird am kommenden Dienstag fortgesetzt.

Über dieses Thema berichtete auch der "aktuelle bericht" im SR Fernsehen am 02.04.2025.


Weitere Prozesse vor dem Saarbrücker Landgericht

Mann sitzt bereits in Haft
Prozessauftakt gegen 64-jährigen Saarlouiser aus der Reichsbürgerszene
Vor dem Landgericht Saarbrücken hat am Dienstag der Prozess gegen einen 64-jährigen Saarlouiser aus der Reichsbürgerszene begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem Bedrohung und Verwendung von Nazi-Symbolen vor.

Vor über vier Jahren
Prozessbeginn: Mann in Saarbrücken über eine Woche gefangen und geschlagen
Zehn Tage lang sollen sieben Personen Ende 2020 einen Mann in einer Art Drogen-WG in Saarbrücken festgehalten und geschlagen haben – offenbar aus Rache, weil er eine der angeklagten Frauen über Monate gestalkt haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft der Gruppe Freiheitsberaubung und gefährliche Körperverletzung vor.

Prozess um gewerbsmäßige Betrugsmasche
Angeklagter im Cybertrading-Prozess zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt
In einem Betrugsprozess hat das Landgericht Saarbrücken einen falschen Telefonberater zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der Angeklagte Mitglied einer internationalen Bande war. Er habe sich an einer gewerbsmäßigen Betrugsmasche mit dem gezinkten Online-Finanzportal beteiligt.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja