Plopsaland  (Foto: Plopsa)

Holiday Park wird in Plopsaland umbenannt

  31.03.2025 | 14:07 Uhr

Von einigen Orten im Saarland aus in einer guten Stunde zu erreichen, ist der Holiday Park im rheinland-pfälzischen Haßloch seit Jahrzehnten ein beliebtes Ausflugsziel. Jetzt will sich der Freizeitpark neu aufstellen – unter anderem mit einem neuen Namen.

Aus dem "Holiday Park" in Haßloch in Rheinland-Pfalz wird ab dem Sommer das "Plopsaland". Als nächstgelegener Freizeitpark ist der Holiday Park auch für viele saarländische Familien in den letzten Jahrzehnten zu einem beliebten Ausflugsziel geworden.

Wie der Freizeitpark mitteilte, sollen auch neue Themenbereiche und Attraktionen entstehen. Insgesamt seien Investitionen von mehr als 100 Millionen Euro geplant.

Neue Themenbereiche, Achterbahnen und Wasserpark

Den Auftakt mache bereits im April die "Blinky Bill Zone", ein neuer Themenbereich rund um den australischen Zeichentrick-Koala "Blinky Bill". Im Sommer soll eine neue Indoor-Attraktion rund um die Schlümpfe entstehen, bevor im Herbst eine neue 760 Meter lange Achterbahn eröffnen soll.

Geplant sei darüber hinaus auch eine weitere Achterbahn, die in den kommenden Jahren entstehen soll. Nach Angaben des Freizeitparks soll eine Kombination aus Abschuss-Elementen, drehenden Wägen und Überschlägen vorkommen, die es in der Form in Deutschland noch nicht gebe.

Bis Anfang 2028 soll in der Nähe des Parks außerdem ein Wasserpark gebaut werden – mit Wasserrutschen, einem Wellenbecken, einem Kinder- sowie einem Saunabereich.

Betreiber ist Plopsa-Gruppe aus Belgien

Der Freizeitpark in Haßloch hat 1970 als Märchenpark eröffnet, bevor er zu Holiday Park umbenannt wurde. 2010 hat die "Plopsa-Gruppe" aus Belgien den Park übernommen, die insgesamt mehrere Freizeitparks in Belgien, den Niederlanden und Deutschland betreibt. Mit der Umbennenung wolle man den Standort in Haßloch nach eigenen Angaben stärker in die internationale Markenwelt der Plopsa-Gruppe integrieren.


Mehr Ausflugsziele im Saarland und der Region:

Ähnlich viele Besucher wie 2023
Gondwana-Geschäftsführung mit Besucherzahl zufrieden
Noch ist das Jahr nicht ganz zu Ende, dennoch blicken die Macher des Prähistoriums Gondwana zufrieden auf die vergangenen zwölf Monate zurück. Man sei mit der Zahl der Besucher zufrieden. Außerdem dürfen sich Gondwana-Fans 2025 auf eine Neuerung freuen.

Von Wasserbüffeln, Rindern und Pferden
Ein Ausflug zur "Saarengeti" bei Merchweiler
Wasserbüffel aus der Nähe sehen – das ist seit 2007 im großen Talkessel bei Merchweiler möglich, denn dort gibt es die "Saarengeti". Eine riesige Weidefläche, auf der sich über 90 Tiere befinden. Die formen die Landschaft nach ihren Bedürfnissen selbst.

Erste Projekte des Masterplans und neue Tiere
Saarbrücker Zoo stellt sich für die Zukunft auf
Vor Kurzem hat der Zoo in Saarbrücken Zuwachs bei den Savannentieren bekommen. Gleichzeitig starten nach und nach die ersten Projekte zur Umsetzung eines Masterplans. Der Saarbrücker Zoo soll nämlich in den nächsten 30 Jahren zu einem Klimazonen-Zoo werden.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja