Haftbefehl gegen mutmaßlichen Enkeltrickbetrüger von Frankenholz

Haftbefehl gegen mutmaßlichen Enkeltrickbetrüger von Frankenholz

Thomas Gerber   27.03.2025 | 17:15 Uhr

Gegen den am Dienstag in Frankenholz festgenommenen Betrüger ist Haftbefehl unter anderem wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betruges in zwei Fällen erlassen worden. Dabei wird dem 26-Jährigen nicht der klassische Enkeltrick vorgeworfen.

Die Masche des 26-Jährigen ist nicht neu. Den Opfern wurde vermutlich von einem Komplizen nicht nur vorgegaukelt, dass die Polizei am Telefon ist. Vielmehr habe man auch Informationen, dass ein Wohnungseinbruch in ihr Anwesen unmittelbar bevorstehe. Ein Kollege komme vorbei, um Wertsachen und Bargeld abzuholen und sicher zu verwahren.

Am Montag war der 26-Jährige in Saarbrücken damit bereits erfolgreich gewesen, hatte laut Staatsanwaltschaft einen vierstelligen Bargeld-Betrag erbeutet. Am Dienstag passten die Ermittler ihn dann aber am Haus der 86-Jährigen in Frankenholz ab und konnten ihn auf frischer Tat festnehmen.

Nachdem der Mann zunächst zu Fuß das Weite gesucht hatte, konnte er überwältigt werden. Dabei wurde ein Beamter am Ohr verletzt und musste genäht werden. Deshalb wird dem 26-Jährigen, bei dem ein Messer sichergestellt wurde, zusätzlich noch gefährliche Körperverletzung zur Last gelegt.

Länderübergreifender Fahndungserfolg

Es war kein rein saarländischer Fahndungserfolg, sondern auch ein länderübergreifender. Der Hinweis auf den 26-Jährigen mit Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen kam nämlich nach SR-Informationen aus Baden-Württemberg. Dort hatte das LKA den falschen Polizisten wohl schon seit längerem auf dem Schirm.

Dass er die Taten allein vorbereitet und durchgeführt hat, ist mehr als unwahrscheinlich. Er war wohl nur der Abholer einer ganzen Bande - die Ermittlungen dauern an.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 27.03.2025 berichtet.


Mehr zum Thema Enkeltrick

Schaden in Millionen Höhe durch Schockanrufe
Enkeltrickbetrüger setzen auch auf KI
Seit Jahren wird vor Telefonbetrügern gewarnt, die mit dem Enkeltrick oder als falsche Polizisten Bürgerinnen und Bürger um ihr Geld bringen. Mittlerweile gibt es zahllose Präventionskampagnen. Trotzdem gelingt es den Betrügern immer wieder, erfolgreich Beute zu machen. Und der Schaden geht in die Millionen Euro – allein im Saarland. Dabei wird zunehmend Künstliche Intelligenz eingesetzt.

Falsche „Polizisten“
Telefonbetrüger erbeuten fünfstelligen Betrag von zwei Senioren im Saarland
Wieder waren Telefonbetrüger im Saarland erfolgreich – diesmal in zwei Fällen im nördlichen Saarland. Als falsche „Polizisten“ erbeuteten sie bei zwei Senioren Geld und Wertgegenstände im fünfstelligen Bereich.

Videos in sozialen Netzwerken
Saar-Innenministerium will echte Enkel für den Enkeltrick sensibilisieren
Immer wieder werden ältere Menschen im Saarland Opfer von Enkeltrickbetrügern. Das Innenministerium will jetzt die echten Kinder und Enkelkinder potenzieller Opfer dafür gewinnen, dass sie ihre Eltern und Großeltern vor den Gefahren warnen – auch mit Videos in den sozialen Netzwerken.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja