Erneut Post-Warnstreik in Saarbrücken

Erneut Post-Warnstreik in Saarbrücken

Mit Informationen von Laszlo Mura   04.02.2025 | 18:01 Uhr

Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post hat die Gewerkschaft Verdi auch im Saarland und in Rheinland-Pfalz erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen ist das Briefzentrum in Saarbrücken. Dadurch kann es wieder zu Verzögerungen bei der Zustellung kommen.

Die Streikaktionen bei den Beschäftigten der Deutschen Post gehen weiter. Nachdem es im Saarland bereits in der vergangenen Woche zu Verzögerungen bei der Brief- und Paketzustellung gekommen war, hat Verdi auch heute zu Warnstreiks aufgerufen.

Arbeitgeber sehen Forderungen als nicht finanzierbar

Betroffen ist auch das Briefzentrum in Saarbrücken. Dadurch kann es zu Verzögerungen bei der Zustellung kommen. Laut Verdi hat das aber wohl keine Auswirkungen auf die Bundestagswahl. Die Wahlkarten seien bereits zugestellt und die Briefwahl sei Stand jetzt nicht gefährdet. Allerdings könne es bis zur dritten Tarifrunde Mitte kommender Woche dennoch zu erneuten Warnstreiks kommen.

Die Gewerkschaft fordert für Azubis, dual Studierende und Tarif-Beschäftigte sieben Prozent mehr Lohn bei einer Tariflaufzeit von einem Jahr. Dazu noch drei Tage mehr Urlaub und einen zusätzlichen Urlaubstag für Verdi-Mitglieder.

Forderung sei nicht finanzierbar

Wie der Landesfachverband von Verdi mitteilte, hatten die Arbeitgeber die Forderung der Gewerkschaft in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen als nicht finanzierbar bezeichnet.

Die Beschäftigten wollten mit den Warnstreiks nun die Botschaft senden, sie seien bereit, für ihre Forderungen zu kämpfen.

Über dieses Thema berichten auch die SR info-Nachrichten im Radio am 04.02.2025.


Mehr zum Tarifkonflikt bei der Deutschen Post

Verdi erhöht Druck im Tarifkonflikt
Post-Beschäftigte setzten Warnstreiks fort
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post hat die Gewerkschaft Verdi den Druck auf die Arbeitgeber erhöht. Nachdem am Dienstag Beschäftigte im Großraum Saarbrücken und Homburg gestreikt hatten, war am Mittwoch unter anderem das nördliche Saarland betroffen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja