SR 2 - Das starke Stück: Ludwig van Beethovens Große Fuge für Streichquartett

Ludwig van Beethoven: Große Fuge für Streichquartett

Von Clemens Prokop  

Sendung: Samstag 01.06.2024 10.20 Uhr

Ludwig van Beethoven:
Große Fuge für Streichquartett op. 133

Autor: Clemens Prokop im Gespräch mit Willi Zimmermann vom Amati Quartett

In Beethovens Kammermusikwerk spielen die 16 Streichquartette eine wichtige Rolle. In ihnen zeigen sich die kontrapunktischen Fähigkeiten des Komponisten ebenso wie die Ausdruckskraft seiner musikalischen Sprache. Die "Große Fuge" in B-Dur ist ein besonders unkonventionelles Beispiel von Beethovens Kunstfertigkeit in der Komposition für Streichquartett.

Nicht jedes Werk, dem aufgrund seines Umfangs das Attribut "groß" im Namen vorangestellt wird, ist auch musikalisch großartig. Im Fall von Beethovens Streichquartett op. 133, der "Großen Fuge", ist es s

Live im Konzert zu hören

Im Rahmen der Woche der Kammermusik der Hochschule für Musik am Montag, 10. Juni, um 19 Uhr, im Konzertsaal der HfM Saar:

Ludwig van Beethoven: Große Fuge für Streichquartett B- Dur op. 133
Außerdem auf dem Programm:
Arnulf Hermann: Hausmusik für Klavier zu 4 Händen
Ernst von Dohnányi: Serenade für Streichtrio C- Dur op. 10
Johannes Brahms: Klavierquartett A-Dur op. 26
Interpretinnen und Interpreten:
Krzysztof Chorzelski, David Grimal, Tatevik Mokatsian, Gustav Rivinius, Klavierduo Kuan / Christensen und Studierende der HfM Saar

Das Foto ganz oben zeigt Kontrabässe. (Bildquelle: DRP/Veerle Vercauteren)

Kontakt: sr2@sr-online.de

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja