Saarl. Krankenhausgesellschaft: Klinikatlas enthält gravierende Fehler

Saarländische Krankenhausgesellschaft kritisiert Klinikatlas

Mit Informationen von Steffani Balle   24.05.2024 | 18:11 Uhr

Eigentlich sollten sich Patienten im kürzlich veröffentlichten Klinikatlas bundesweit über die Leistungen und die Qualität von Krankenhäusern informieren können. Fachärzte sehen das Ziel jedoch verfehlt. Nun kommt auch Kritik von der Saarländischen Krankenhausgesellschaft.

Der Klinik-Atlas der Bundesregierung ist seit einer Woche online. Nach der Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sollte der einen guten Überblick über alle Krankenhäuser im Land bieten und den Patienten außerdem die Möglichkeit geben, nach objektiven Kriterien die beste Klinik für die Behandlung der jeweiligen Krankheit heraussuchen zu können.

Ziel weit verfehlt, urteilen führende Fachärzte und die Deutsche Krankenhausgesellschaft. Kritik kommt nun auch von der Saarländischen Krankenhausgesellschaft (SKG). Es sei geradezu rufschädigend, wenn ein Krankenhaus mit großer Expertise gar nicht aufgelistet wird, wenn Nutzer nach einer Klinik suchen, die ihre Krankheit bestmöglich behandelt, so der Geschäftsführer Thomas Jakobs.

Falsche Daten und Zahlen

Der neue Klinikatlas arbeite mit falschen Daten und Zahlen. Das hätten Klinikleitungen und Krankenhausvertreter deutschlandweit bereits zurückgemeldet. Diese Fehler müssten umgehend korrigiert werden.

Patienten rät Jakobs, sich am Krankenhausverzeichnis der Deutschen Krankenhausgesellschaft zu orientieren. Das sei online zugänglich und bis vor kurzem auch noch vom Ministerium bezuschusst und über dessen offizielle Webseite verlinkt gewesen.

Warum Lauterbach überhaupt ein neues Verzeichnis durchdrücken musste, ist für den Geschäftsführer der SKG unverständlich. Wenn dieses jetzt so fehlerhaft startet, dann müsse es umgehend korrigiert werden, fordert Jakobs im SR-Interview.

Kritik vom Klinikum Saarbrücken

Anfang der Woche hatte bereits der Geschäftsführer des Klinikums Saarbrücken, Christian Braun, kritisiert, dass die im Klinikatlas angegebenen Daten unzureichend und intransparent seien.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 24.05.2024 berichtet.


Mehr zu Kliniken im Saarland

Daten unzureichend
Klinikum Saarbrücken kritisiert neuen, bundesweiten Klinikatlas
Mit Hilfe des kürzlich veröffentlichten Klinikatlas sollen sich Patienten über die Leistungen und die Qualität von Krankenhäusern bundesweit informieren können. Mit den für das Saarbrücker Klinikum angegeben Daten ist die Geschäftsführung allerdings nicht einverstanden.

Landesweiter Vergleich
Uniklinik Homburg im Krankenhaus-Ranking auf Platz 28
Die Homburger Universitätsklinik gehört laut einer Auswertung des US-Magazins Newsweek zu den 30 besten Krankenhäusern in Deutschland. Im landesweiten Vergleich landete sie auf Platz 28 unter mehr als 200 Kliniken.

Für Ausbau der Häuser
Je 70 Millionen Euro für Saarbrücker Krankenhäuser
In die Entwicklung der Krankenhauslandschaft im Saarland kommt Bewegung. Laut Gesundheitsminister Jung erhalten die beiden Saarbrücker Kliniken jeweils 70 Millionen Euro Zuschuss für ihre geplanten Erweiterungen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja