AfD-Landesparteitag: Becker erneut zum Landesvorsitzenden gewählt

Carsten Becker erneut zum AfD-Landesvorsitzenden gewählt

Aaron Klein   16.06.2024 | 17:21 Uhr

Die saarländische AfD ist am Sonntag in Brebach zu einem Landesparteitag zusammengekommen. Der wesentliche Punkt auf der Tagesordnung war die Neuwahl des Landesvorstands um Landeschef Carsten Becker.

Carsten Becker bleibt Landesvorsitzender der AfD im Saarland. Die Delegierten beim Landesparteitag wählten ihn mit 71 Prozent der Stimmen. Gegenkandidaten gab es keine.

Becker sagte, in der kommenden Amtsperiode, werde man vor allem darauf setzen, junge Menschen für die AfD zu werben. So sollten jüngere Neumitglieder automatisch Mitglied in der Jugendorganisation der Partei, der Jungen Alternative (JA) werden, so Becker. Die JA wird bundesweit vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft.

Video [aktueller bericht, 16.06.2024, Länge: 2:50 Min.]
Carsten Becker erneut zum AfD- Landesvorsitzenden gewählt

Schaufert neuer Stellvertreter

Als Beckers Stellvertreter wurde zum einen der Landtagsabgeordnete Christoph Schaufert gewählt, der im Landesvorstand Dieter Müller ersetzt. Müller hatte zuletzt für Aufmerksamkeit gesorgt, als er einen Brandbrief an die Bundespartei unterstützt hatte, der die Auflösung des Landesvorstands gefordert hatte.

Zweiter stellvertretender Landesvorsitzender bleibt der St. Wendeler Kreisvorsitzende Rüdiger Klesmann. Inhaltliche Anträge gab es auch bei diesem AfD-Landesparteitag keine.

Absage im März

Der letzte geplante Parteitag der Saar-AfD im März war einen Tag vorher abgesagt worden. Die Partei gab als Grund unter anderem die schlechten Parkmöglichkeiten vor Ort an. Mit dieser Absage war man aber auch einer Entscheidung des AfD-Bundesschiedsgerichts zuvorgekommen.

Der damalige AfD-Kreisvorstand Saarpfalz, der dem Landesvorstand um Becker kritisch gegenübersteht, war im Vorfeld vor das Bundesschiedsgericht gezogen, um den Parteitag zu verhindern.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 16.06.2024 berichtet.


Mehr zur AfD und zur JA im Saarland

Zu wenige Bewerber aufgestellt
AfD kann nicht alle ihre Sitze in Räten im Saarland besetzen
Nach den Kommunalwahlen im Saarland kann die AfD in mindestens drei Räten nicht alle Sitze besetzen, die der Partei eigentlich zustehen würden. Das hat eine SR-Stichprobe in Gemeinden ergeben, in denen die AfD hohe Ergebnisse erzielte.

Parteien sollen vor Ort entscheiden
AfD und BSW sind offen für Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene
Die AfD und das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht schließen eine Zusammenarbeit in den kommunalen Parlamenten im Saarland nicht aus. Das BSW konnte bei der Kommunalwahl Sitze in zwei Stadträten und zwei Kreistagen gewinnen. Die AfD konnte dort, wo sie wählbar war, nahezu überall Mandate erringen.

Brief an die Mitglieder
AfD sagt Landesparteitag in Reinheim ab
Der für Samstag geplante Landesparteitag der AfD in Reinheim findet nicht statt. Als Grund nennt die Partei jedoch nicht nur die Klage des Kreisverbandes Saarpfalz, sondern die Parksituation und die Gegendemo.

Szene-Codes und extreme Positionen
So aktiv ist der Saar-Chef der AfD-Jugend im rechten Milieu
Im Streit zwischen AfD und dem Bundesverfassungsschutz verhandelt wieder das Oberverwaltungsgericht Münster. Es geht unter anderem um die Frage, ob die AfD-Jugendorganisation "Junge Alternative" bundesweit als gesichert rechtsextrem bezeichnet werden darf. SR-Recherchen zeigen: Der saarländische JA-Landeschef steht extrem weit rechts außen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja