Die französische Chansonkünstlerin Barbara (Foto: IMAGO / United Archives)

P.S.: Je t’aime

Briefe im Chanson

Mit Evelyn Kreb  

Schreibt man heutzutage noch Briefe? Statt Rechnungen flattern im RendezVous Chanson Briefe aller Arten und aller Zeiten ins musikalische Postfach.

Termin: 11.02.2025 20:03 bis 21:00

Jérémie Bossone beim Songpoet*innentreffen 2022 in Saarbrücken (Foto: Bernard Lechot )
Jérémie Bossone beim Songpoet*innentreffen 2022 in Saarbrücken

Das Briefeschreiben ist im Chanson tatsächlich immer noch Thema. Falsch zugestellte Briefe, die Nachricht aus dem Exil oder die Zeilen an jemanden, den man schon lange nicht mehr gesehen hat, sind wunderbare Inspirationsquellen. Aber auch die gähnende Leere des Briefkastens oder das weiße Blatt Papier bieten Stoff für Chansonautorinnen und -autoren. Auf die Frage, wie sie Chansons schreibe, antwortete Barbara: „comme une lettre“, wie einen Brief. Das erklärt vielleicht die besondere Intimität, die man in ihren Chansons verspürt, als ob Barbara sich direkt an einen selbst wendete. Dass ein Brief etwas Intimes ist, zeigt sich oft auch in der Musik: So wählt Clara Ysé für ihr Chanson „Lettre à M“ auf ihrem aktuellen Album eine ganz schlichte piano-voix-Besetzung. Briefe und das Schreiben sind der Stoff für viele Chansons - einige davon zu hören in dieser Folge des RendezVous Chanson.

Juliette Armanet bei den Francofolies in La Rochelle (Foto: Imago/PanoramiC)
Juliette Armanet bei den Francofolies in La Rochelle

Die Titelliste:

  • Renan Luce „La Lettre“
  • Vincent Delbushaye „Rien au ourrier“
  • Georges Moustaki „Le Facteur“
  • Édith Piaf „Télégramme“
  • Juliette Armanet „La Carte postale“
  • Eric Frasiak „Je t’écris“
  • Juliette Binoche „Vienne“
  • Barbara „Dis, quand reviendras-tu?
  • Debout sur le Zinc „Le Déserteur”
  • Anne Sylvestre „Lettre ouverte à Élise”
  • Clara Ysé „Lettre à M”
  • Jérémie Bossone „Rien à dire”
  • Michel Polnareff „Lettre à France”
  • Matthieu – M – Chédid „Lettre infinie”
  • Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker “Que reste-t-il de nos Amours?“

Michel Polnareff geht 2025 auf Abschiedstournee (Foto: picture alliance / dpa | Laurent Gillieron)
Michel Polnareff geht 2025 auf Abschiedstournee

Zum Nachhören gibt es das RendezVous Chanson in der ARD- Audiothek!

Dienstag keine Zeit gehabt? Pas d'souci! Die Sendungen sind nachhörbar - und zwar in der ARD Audiothek bis jeweils ein Jahr nach der Ausstrahlung. Gerne weitersagen! Und stöbern!

„Ami/e/s de la Bonne Chanson…“

Eine "Mauvaise Reputation" (Brassens), das ist genau das Gegenteil dessen, was dem SR in Sachen „Frankophone Musik“ vorauseilt.

Mehr als 100.000 französischsprachige Titel findet man im Archiv des SR, nirgends in der ARD gibt es so viel frankophone Musik in allen Programmen – Grenzlage verpflichtet.

Dazu mit RendezVous Chanson Deutschlands einzige wöchentliche Sendung mit Interviews, Infos und "Textmusik" aus Frankreich, Québec, Belgien, der Schweiz und Afrika.

„…. Salut de la frontière!“

Gerd Heger, le Monsieur Chanson de la SR, acceuille ainsi ses auditrices et auditeurs chaque mardi (sauf le premier du mois) à 20h depuis 2003 dans RendezVous Chanson, la seule émission hebdomadaire à la Radio allemande qui présente toute la richesse de la chanson francophone.

Les programmes de la SR, notamment SR kultur, sont une véritable plateforme pour la musique francophone en Allemagne. Ils proposent des possibilités interessantes de fidélisation, d‘information et de mobilisation (disques, concerts, …), ceci dans la zone de diffusion transfrontalière (Sarre, Lorraine, Luxembourg) et, depuis 2024, sur les ondes des radios partenaires HR 2 et SWR Kultur (donc de Kassel à Constance et de Fulda à Friedrichsthal en Saare). Puis, par internet et en réecoute pendant un an, partout dans le monde germanophone.

Rendezvous Chanson

Dienstags von 20.03 bis 21.00 Uhr
auf SR kultur - auch per Satellit und im Internet

Das klassische und das aktuelle französische (aber auch belgische, kanadische) Chanson, kurzweilig vorgestellt für ein nicht nur frankophones Publikum. Dazu Hinweise auf Chansonkonzerte in der Region und auf alles Wissenswerte aus dem Bereich des Chanson.

Redaktion: Martin Breher
Moderation: Gerd Heger

Kontakt: rendezvouschanson@sr.de

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja