"Hyper, Hossa, Hallelujah": Dein Song im Radio

"Hyper, Hossa, Hallelujah"

Dein Song auf SR kultur

 

Im Jahr 2025 ist die Stimme „Instrument des Jahres“ und das feiern wir. SR kultur bringt eure Lieblingslieder ins Radio, ins Fernsehen und ins Netz. 52 Songs für 52 Wochen. Bewerbt euch mit eurem Chor, eurer Band oder als Solokünstler und wir produzieren mit euch eure Lieder.

„An Tagen wie diesen“, „Die Gedanken sind frei“, oder „Atemlos durch die Nacht“ – SR kultur und der Saarländische Chorverband produzieren mit euch zum Jahr der Stimme 2025 Lieder und Songs, die das Zeug haben, Volkslieder zu werden. Sei dabei, mit deinem Chor, mit deiner Band, oder als SolokünstlerIn.

Professionelle Tonaufnahme und Videodreh

Ihr habt Songs und Lieder, mit denen ihr euch besonders identifiziert? Dann bewerbt euch. Neben einer professionellen Tonaufnahme, die wir dann im Radio spielen, drehen wir mit euch auch Videos an den schönsten und interessantesten Orten des Saarlandes fürs Fernsehen und für Social Media.

Bewerbt euch gerne ab sofort mit bis zu fünf Liedvorschlägen. Schickt uns außerdem ein hochauflösendes Porträtfoto von eurem Ensemble an srkultur@sr.de.

Klicken Sie bitte das Würz-Fläschchen an.
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Vielen Dank für deine Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.

Mit der Online-Bewerbung stimmt Ihr folgenden Teilnahmebedingungen zu: Im Falle der Produktion hat der Saarländische Rundfunk das Recht, Ton- und Bildaufnahmen anzufertigen und diese zeitlich und räumlich unbegrenzt in seinen Programmen und Ausspielwegen sowie der ARD zu nutzen. Außerdem stellt der Chor dem Saarländischen Rundfunk Partituren der ausgewählten Musikstücke zur Verfügung.


Mehr zur Programmaktion

"Hyper Hossa Hallelujah"
Die Sängerin Sandrine Lisken
Die gebürtige Nordrhein-Westfälin und heutige Saarländerin Sandrine Lisken schreibt Songs, die ehrlich, melancholisch und zutiefst persönlich sind. Heute lebt und studiert sie in Saarbrücken und ist kurz vor ihrem Abschluss an der Musikhochschule Saarbrücken. Ein Porträt von Susan Zare.

"Hyper Hossa Hallelujah"
Die Vocalband "Quattro Formaggi"
Vier Stimmen, zwei Paare, ein außergewöhnliches Hobby: Die Vocalband Quattro Formaggi verbindet Freundschaft, Leidenschaft und musikalisches Können zu einem A-cappella-Erlebnis. Aus einer spontanen Idee wurde eine Formation, die uns jetzt auch bei "Hyper Hossa Hallelujah" Freude macht. Wie alles begann und was die vier MusikerInnen antreibt.

"Hyper Hossa Hallelujah"
Stimmgewandt
Blaue Augen machen sentimental: Da sind sich deutsche Pop- und Volksmusik einig. "Sie hat zwei blaue Äugelein, die leuchten wie die Stern". In diesem Liebesgeplätscher versunken ist das Ensemble Stimmgewandt, das aus dem Musicalprojekt Neunkirchen entstanden ist – und hat für Hyper, Hossa, Hallelujah "Wenn alle Brünnlein fließen" eingesungen.

"Hyper Hossa Hallelujah"
Lindyana
Das Motto der 20er Jahre: Swing, Lindy Hop und das Leben genießen. Das macht den kleinen, besonderen Unterschied, und davon singt bei Hyper, Hossa, Hallelujah das Trio "Lindyana".

"Hyper Hossa Hallelujah"
Amberhead
Die russisch-ukrainische Band Amberhead aus dem Saarland möchte sich auf die wichtigen Dinge des Lebens konzentrieren: Liebe und ein gutes Leben. Davon singt sie in "Hyper, Hossa, Hallelujah".

"Hyper Hossa Hallelujah"
Die Band "Die halbe Miete"
Drei Familienväter, die mit Charme und Authentizität alltägliche Geschichten in ihren Songtexten erzählen – das ist die Band "die halbe Miete". Für die Aktion "Hyper Hossa Hallelujah" hat SR kultur gemeinsam mit ihnen den Song "Eigentlich" produziert. Ein Porträt von Alice Kremer.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja