Birmingham Symphony Orchester (Foto: Andrew Fox/Birmingham Symphony Orchester)

Programm der Musikfestspiele Saar vorgestellt

Karsten Neuschwender   18.02.2025 | 12:00 Uhr

Die Veranstalter der Musikfestspiele Saar haben heute ihr Programm für die diesjährige Ausgabe präsentiert. Von Mai bis Oktober sind 20 Konzerte mit internationalen Spitzenmusikern geplant. Erstmals gibt es auch einen internationalen Orgelwettbewerb.

Die Musikfestspiele Saar wollen mit ihrem Programm den europäischen Gedanken in der Grenzregion stärken. Dafür haben die Initiatoren internationale Ensembles wie das Birmingham Symphony Orchestra und das französische Quatuor Diotima eingeladen.

Auch der erstmals stattfindende Albert-Schweitzer-Orgelwettbewerb mit 29.000 Euro Preisgeldern steht im Zeichen Europas. Namensgeber Schweitzer gilt als wichtiger Wegbereiter der Freundschaft zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg.

Musikfestspiele Saar im Zeichen von „Einheit, Vielfalt und Freiheit“
Audio [SR kultur, Karsten Neuschwender (c) SR, 18.02.2025, Länge: 00:44 Min.]
Musikfestspiele Saar im Zeichen von „Einheit, Vielfalt und Freiheit“

Dresdner Kammerchor eröffnet Festspiele

Die Musikfestspiele Saar wollen außerdem auch West- und Ostdeutschland aneinander näherbringen. Das Eröffnungskonzert im Mai gestaltet der Dresdner Kammerchor. Das Festival endet mit einem Konzert der Deutschen Radio Philharmonie anlässlich des Tages der Deutschen Einheit im Saarland.

Über dieses Thema berichteten die SR info-Nachrichten im Radio am 17.02.2025.

"Wir möchten positive Energie in diese oftmals trübe Gegenwart aussenden"
Audio [SR 3, Interview: Dorothee Scharner, 18.02.2025, Länge: 02:46 Min.]
"Wir möchten positive Energie in diese oftmals trübe Gegenwart aussenden"
"Einheit, Vielfalt und Freiheit"- ein höchst aktuelles Motto, unter dem die Musikfestspiele Saar in diesem Jahr stattfinden. Im SR-Interview erzählt Festivalleiter Bernhard Leonardy, worauf sich die Musikfreunde freuen können.


Rückblick auf frühere Musikfestspiele im Saarland

Video [aktueller bericht, 08.06.2024, Länge: 4:01 Min.]
Rund 17.000 Besucher bei den Musikfestspielen Saar
Die Musikfestspiele Saar sind am Freitagabend in Saarlouis mit einem großen Abschlusskonzert zu Ende gegangen. Die Veranstaltung war wegen der Witterung in eine Kirche des Stadtteils Lisdorf verlegt worden. Die Organisatoren der Musikfestspiele Saar zogen eine positive Bilanz. Etwa 17.000 Besucherinnen und Besucher waren bei den Musikfestspielen Saar mit dabei.

60 Jahre Élysée-Vertrag
Viele ausverkaufte Konzerte bei den Musikfestspielen Saar
Mit einem Festkonzert sind am Samstag die diesjährigen Musikfestspiele Saar zu Ende gegangen. Das Konzert fand anlässlich der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags vor 60 Jahren in der Kathedrale von Verdun statt.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja