Ein halbes Dorf auf Pächtersuche
In Wemmetsweiler schließt zum Monatsende das letzte Gasthaus, das einen Veranstaltungssaal hat. Die Pächterin hört aus persönlichen Gründen auf. Einen Nachfolger gibt es aktuell nicht. Für Dorfgemeinschaft wie Vereine ist das richtig bitter und deshalb sucht jetzt das halbe Dorf nach einem Nachfolgepächter.
Für viele ist es sehr schade, für einige fast eine Katastrophe, dass dass die Pächterin des Gasthauses Kleer-Altenhofen aufhört und das Gasthaus in Wemmetsweiler jetzt schließt. So zum Beispiel für den Karnevalsverein Knäusekepp. "Das ist, wie wenn man beim Fußballverein den Sportplatz abschafft", sagt Klaus Poepel vom Karnevalsverein.
Der Verein hält im Veranstaltunssaal des Gasthauses Kleer-Altenhofen seit Jahrzehnten seine Kappensitzungen ab und nutzt den ihn auch fürs Tanztraining.
Das halbe Dorf sucht einen Nachfolger
Doch so ganz hat man die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Vielleicht geht es ja doch weiter. Denn das wünscht sich Hartmut Baltes, der Eigentümer des Gasthauses - getreu dem Motto „Die Hoffnung stirbt zuletzt." Und deshalb lässt er zurzeit im Saal neues Parkett verlegen.
Baltes setzt nun auch auf die vielen Vereine im Ort. Die seien zurzeit sehr aktiv dabei, einen möglichen Nachfolgepächter zu finden und das freue ihn sehr, sagt er. Im Saarland kenne ja jeder einen, der jemanden kenne... Man setze hier auf die Gemeinschaft "und diese Gemeinschaft hat auch das Lokal geprägt.“
Bürgermeister ist zuversichtlich
Der bevorstehende Leerstand beschäftigt auch den Bürgermeister von Merchweiler, Patrick Weydmann. Das Gasthaus mit seinem Saal sei wichtig für Veranstaltungen und Feste im Ort und in der nass-kalten Jahreszeit seien auch die Vereine auf den Saal angewiesen.
Die Gemeinde kann zwar vorübergehend mit alternativen Veranstaltungsräumen im Rathaus aushelfen. Aber das Kleer-Altenhofen hat im Dorf Tradition, wird schon seit über hundert Jahren bewirtschaftet und ist ein gut besuchter Treffpunkt.
Deshalb ist nun das halbe Dorf auf der Suche nach einem neuen Pächter. Auch Bürgermeister Weydmann hat auf seiner privaten Facebookseite einen Aufruf gestartet. Und er ist guter Dinge und geht davon aus, dass sich in näherer Zukunft ein Pächter finden lässt. "Die Grundstruktur ist ja vorhanden, der Saal ist da, die Küche ist da, die Gastronomie ist da." Es gehe jetzt darum, einen Interessenten zu finden, der kurzfristig übernimmt.
Ein Thema in der "Region am Nachmittag" am 28.03.2025 auf SR 3 Saarlandwelle