Collage von Themen aus dem November 2024 (Foto: SR / Knöbber)

Das war der November im Saarland

Steffani Balle   30.12.2024 | 12:00 Uhr

Insolvenzen und Schließungen und ein ausgedünnter Saarbahn-Fahrplan, aber auch eine Studie, die bei Bahnfreunden Hoffnung weckt, ein Investor mit großen Plänen und königlicher Besuch aus Schweden - das und mehr gab es im November im Saarland.

  • Die Züge der Saarbahn sind in die Jahre gekommen: Nicht mal die Hälfte der Flotte ist mehr einsatzbereit. Der Fahrplan wird ausgedünnt.

  • Schaeffler in Homburg kündigt an: In zwei Jahren wird das Werk schließen.

  • Die Gemeinde Illingen kauft das Gelände der ehemaligen Reha-Klinik St. Hedwig zum symbolischen Kaufpreis von einem Euro.

  • Wieder ziehen Kinder mit ihren Laternen zu St.Martin durch die Straßen.

  • Auch ein halbes Jahr nach dem Volllaufen durch das Pfingsthochwasser, ist die Tiefgarage am Theater nach wie vor gesperrt. Sehr zum Ärger von Generalintendant Bodo Busse.

  • Eine neue Machbarkeitsstudie macht Bahn-Freunden Mut: Danach sollen mindestens drei stillgelegte Bahnstrecken im Land wieder zum Leben erweckt werden.

  • Das DRK Homburg ist insolvent. Offenbar schon länger. Jedenfalls hatte der Ortsverein offensichtlich schon einige Zeit eingenommene Gelder für Schulverpflegung nicht an den Caterer weitergegeben.

  • Ein Traditionsbetrieb für Gemüse-Anbau, der Lisdorfer Bio-Betrieb Denis, hört auf.

  • Ein Investor im Wellnessbereich übernimmt das in die Jahre gekommene Haus Scheidberg in Wallerfangen-Kerlingen – und hat große Pläne.

  • Große Ehre für den Landesjugendchor: Die Sänger fahren nach Berlin - für einen Auftritt im Bundestag.

  • Die Entschärfung einer Weltkriegsbombe in Homburg gestaltet sich komplizierter als gedacht. Am Ende muss kontrolliert gesprengt werden.

  • Der Autofahrer, der an Fastnacht einen Mann bei Illingen tot gefahren und dann einfach liegengelassen hatte, wird zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt.

  • Seit vielen Jahren das erste Mal wieder: Ein Castor-Transport mit Atommüll passiert das Saarland auf seinem Weg ins Zwischenlager Philippsburg.

  • Die Frauenklinik Püttlingen schließt.

  • Die ersten Weihnachtsmärkte im Land öffnen und laden zum Naschen und Genießen ein.

  • Ein 37-Jähriger wirft zwei Brandsätze in die Wohnung seiner Mutter in Dudweiler. – Verletzt wird niemand, der Täter kommt in die Forensik.

  • Weil die Zeiten sind, wie sie sind, erweitert Waffenhersteller Diehl-Defence sein Werk in Nonnweiler.

  • Im Echelmeyer-Park Saarbrücken wird ein Mahnmal für ermordete Sinti und Roma eingeweiht.

  • Hoher Besuch: Königin Silvia von Schweden kommt zur Eröffnung des 1.Childhood-Haus im Land nach Homburg.

  • Ein Bericht des Landerechnungshofs bringt es ans Licht: Die Förderschulen im Land sind in einem katastrophalen Zustand.

  • Am Monatsende wird bekannt: Eins der Fenster aus der Abtei Tholey wird das Motiv der diesjährigen Weihnachtsbriefmarke.

Ein Thema in der "Region am Nachmittag" am 30.12.2024 auf SR 3 Saarlandwelle

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja