Kita in Eiweiler arbeitet mit "Naturbotschaftern"
Kindern die Natur näherbringen, eine Aufgabe, der sich die "Naturbotschafter" des NABU verschrieben haben. In der katholischen. Kita in Eiweiler findet das Projekt bereits statt. Spielerisch entdecken die Kinder dort die Tier- und Pflanzenwelt und dürfen sich ausprobieren.
Blumen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch gut riechen. Draußen vor der katholischen Kita in Eiweiler werden von den Kindern selbst Blumenbeete angelegt. Naturbotschafter Wolfgang Dietrich hilft ihnen dabei. Und nicht nur das. Er bringt den Kindern auch die Natur näher. Deshalb ist die Freude der Kinder groß, wenn Dietrich zur Kita kommt, denn dann ist klar: Es geht wieder raus ins Grüne.
Gemeinsam die Natur erkunden
Das Programm des Naturbotschafters beginnt immer anders: mal mit einem Erzähltheater, mal mit einer Fantasiereise. Und dabei wird über verschiedenste Pflanzen- und Tierarten gesprochen.
Neben der Theorie darf natürlich auch die Praxis nicht fehlen. So werden zum Beispiel Futterhäuschen für Vögel gebaut.
Und die Besuche von Naturbotschafter Wolfgang Dietrich zeigen nachhaltig Wirkung. Die Kinder sind durch ihn neugierig geworden. "Sie gehen raus, sie sind aufmerksam, entdecken auf einmal Dinge, die sie vorher nicht entdeckt haben und sei es nur so ein kleiner Regenwurm oder die Spinne, die am Rand mit einer Wasserpfütze kämpft", sagt Kita-Mitarbeiterin Angela Bauer.
Förderung der Kreativität
Auch der kleine David freut sich jedes Mal über den Besuch des Nabu-Naturbotschafters. "Ich bin mit dem Wolfgang gerne draußen, weil wir Blumen einpflanzen und gießen. Dann können wir auch draußen spielen", erzählt er aufgeregt.
Was die Kinder und der Naturbotschafter genau machen, wird spontan entschieden. Das fördert ganz nebenbei auch noch die Kreativität.
Ausbildung zum Naturbotschafter
Kita-Naturbotschafter kann jeder werden, der schon in Rente ist oder bald in den Ruhestand geht. Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Während dieser Zeit kann bereits in einer Kita gearbeitet werden, die sich die zukünftigen Naturbotschafter aussuchen dürfen. Angela Bauer und die Kinder in Eiweiler sind auf jeden Fall froh, dass sich Wolfgang für ihre Kita entschieden hat.
Und wer jetzt neugierig geworden ist: Es gibt dazu ein Handbuch des Nabu, die kleine Bibel, wie sie von Birgit Freiheit, Leiterin des Nabu-Projektes, genannt wird. Das Handbuch biete den Naturbotschaftern Vorschläge und Ideen zum forschen, basteln und experimentieren mit den Kindern, so Freiheit.
Hier gibt es das Handbuch als kostenlosen Download
www.kita-naturbotschafter.de
Mehr Natur-Themen aus dem Saarland
Ein Thema in der Sendung "Region am Nachmittag" am 27.03.2025 auf SR 3 Saarlandwelle