Hühner gegen Demenz

Hühner als Demenz-Therapie

Reporterin: Julia Marlene Becker-Maleska / Onlinefassung: Andree Werner   18.02.2025 | 09:57 Uhr

Im Haus Sonnabend in Güdingen leben nicht nur Menschen mit Demenz, sondern auch neun zutrauliche Hühner. Die Tiere bringen den Menschen im Haus Freude, wecken Erinnerungen und fördern den sozialen Kontakt. Eine tierische Begegnung mit Wirkung!

Im Haus Sonnabend, einer Einrichtung für Demenz-Erkrankte, leben seit einigen Monaten neun Hühner. Die gefiederten Damen sind braun, weiß und tragen bunte Ringe an den Beinen. Am Eingang des Geheges hängt ein Schild mit den Namen der Hühner, so dass die Bewohner und Besucher wissen, welches Huhn welchen Namen trägt.

Kontakt zu den Tieren tut gut

Der Einrichtungsleiter Patrick Appelt berichtet von sehr positiven Effekten der Tiere auf die Bewohner: Der Kontakt zu den Hühnern sei für alle bereichernd, besonders für die Menschen mit Demenz im Heim. Die Senioren setzen sich gerne ans Gehege, beobachten die Tiere oder besuchen sie gemeinsam mit ihren Betreuern.

Interaktion mit den Hühnern

Auch Streicheleinheiten sind möglich, denn die Hühner sind zutraulich, manchmal sogar richtig frech und pickten an Schnürsenkeln herum. Bewohnerin Hildegard hat sogar eine Namensvetterin unter den Hühnern und besucht diese oft zusammen mit ihrer Betreuerin.

Bewohnerin Hildegard besucht ihre tierische Namensvetterin (Foto: SR / Julia Marlene Becker-Maleska)
Bewohnerin Hildegard besucht ihre tierische Namensvetterin

Erinnerungen und Sinne aktivieren

Neben den Hühnern gibt es im Haus Sonnabend auch anderen, regelmäßigen tierischen Besuch. Es gibt Therapiehunde, und bald komme sogar ein Pony zu Besuch, erzählt Patrick Appelt. Die Tiere sprechen verschiedene Sinne bei den Demenzkranken an: Geruch, Tastsinn, Bewegung – das wiederum wecke Erinnerungen an früher, da viele der Bewohner selbst Tiere hatten.

Tiere als soziale Brückenbauer

Die Hühner bringen nicht nur Erinnerungen oder Freude ins Heim, sondern auch Besucher und neue Gespräche. Wer am Haus Sonnabend vorbeikommt, kann die Hühner beobachten und gleichzeitig leichter mit den Menschen in Kontakt kommen. So sorgen die Tiere im Haus Sonnabend auf vielfache Weise für Freude und mögliche, neue Kontakte.


Mehr zum Thema Demenz


Mut-mach-Reihe zum Thema Demenz in Saarbrücken
Wie die Marte Meo Methode den Umgang mit Demenzkranken verbessert
Im Alter an Demenz zu erkranken - für viele eine schlimme Vorstellung. Die evangelische Familienbildungsstätte bietet seit Anfang März eine Mut-mach-Reihe zum Thema Umgang mit Demenz an. Nicole Klingenberg ist Referentin der Reihe und sie arbeitet mit der Marte Meo Methode.

Ein Thema in "SR 3 am Vormittag" am 18.02.2025 auf SR 3 Saarlandwelle

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja