"Dorf-Treff" in Wellesweiler feiert Jubiläum
Früher waren Kneipen der Treffpunkt im Ort. Doch davon gibt es im Saarland immer weniger. Wo also hin, um einen Kaffee zu trinken, vielleicht sogar ein günstiges Mittagessen zu bekommen oder um einfach nur zu reden? Die Frage hat man sich auch in Wellesweiler gestellt. Bis vor rund einem Jahr der "Dorf-Treff" seine Türen öffnete.
Seit Januar 2024 gibt es in Wellesweiler einen Dorftreff, den Bürger gemeinsam mit der Stadt ins Leben gerufen haben. Dort gibt es seitdem jeden Dienstag Essen und Möglichkeiten zum Austausch. Eigentlich wäre das Jubiläum schon längst gefeiert worden, doch in den letzten Wochen wurde in der früheren Gaststätte fleißig gewerkelt.
Neue Küche zum Jubiläum
Die Ehrenamtlichen des Vereins hatten mit viel Einsatz die Küche auf den neusten Stand gebracht und die Elektrik modernisiert. Deshalb wurde das Jubiläum erst am 11. Februar mit der Wiedereröffnung gefeiert und viele Stammgäste fieberten schon darauf hin.
„Als wir vor drei Wochen zugemacht haben, war die Meinung: 'Was machen wir als Gäste, denn jetzt die nächsten drei Wochen dienstags.' Das ist ein Lob", sagt Joachim Becker, einer der Ideengeber des Dorf-Treffs. 600 Arbeitsstunden habe man gemeinsam in den Umbau investiert.
Rund 30 Mitglieder hat der Verein und sie packen überall mit an. Man habe zahlreiche Helfer, "die putzen, die servieren und die natürlich die Küche hochhalten und die auch ein gutes Pils zapfen können“, so Becker.
Mehr als ein Sozial-Café
Der Dorf-Treff ist nicht nur ein Ort zum Reden für die Einwohner von Wellesweiler und die, die extra jeden Dienstag aus den Nachbarorten kommen. Denn der Treff ist mehr als ein Sozial-Café, sagt der Vereinsvorsitzende Peter Weirich – zuständig für die Zapfanlage.
"Wir haben eine Lebensmittelretter-Ecke, wo Lebensmittel angeboten und kostenlos verteilt werden können. Man kann sich hier treffen, man kann miteinander reden, man kann basteln, man kann lesen. Es gibt jeden Dienstag Mittagessen, frisch zubereitet von unserem Küchenmeister."
Jeden Dienstag bis zu 50 Mittagessen
Den Job als Küchenmeister übernimmt Rolf Stuhlfauth. Früher war er Küchenleiter in den Kliniken in Püttlingen und Sulzbach. Im "Dorf-Treff" in Wellesweiler gibt es zwar deutlich weniger Essen, doch auch hier gehen zur Mittagszeit bis zu 50 Essen über den Tresen. Zur Wiedereröffnung mit neuer Küche: "Pilzsaumagen mit Kartoffelpüree und Sauerkraut“, verrät Stuhlfauth. Pünktlich um 12 Uhr füllen sich dann auch alle Plätze.
Eigenes Reparaturcafé
Direkt nebenan, ist Wilfried Schwan an seinem Arbeitstisch beschäftigt. Er kümmert sich um das Reparaturcafé, einer Außenstelle des Neunkircher Cafés. Besonders die ältere Kundschaft sei dankbar über das Angebot, so Schwan.
Ehrenamt mit viel Herzblut
Die trifft sich auch gerne einfach nur auf ein nettes Gespräch im "Dorf-Treff", um zu erfahren, was es alles Neues in Wellesweiler gibt. Damit das auch in Zukunft so bleibt, engagiert sich auch Claudia Becker jeden Dienstag vor Ort. „Von uns Ehrenamtlichen, die sich hier engagieren, steckt sehr viel Herzblut drin."
Und im "Dorf-Treff" freut mich sich schon auf den Sommer, denn dann trifft man sich wieder im großen Innenhof auf einen Kaffee und ein nettes Gespräch.
Ein Thema in der Sendung "Region am Mittag" am 12.02.2025 auf SR 3 Saarlandwelle