Nathalies Café in Fürth muss schließen
Vor rund eineinhalb Jahren hatte sich Nathalie Schnell in Fürth den Traum vom eigenen Café erfüllt. Als Konditormeisterin mit eigener Tortenmanufaktur hatte sie gute Startvoraussetzung. Doch nun ist der Traum ausgeträumt. Sie muss ihr Café schließen. Die laufenden Kosten sind einfach zu sehr in die Höhe geschnellt.
In "Nathalies Café" in Fürth, einem Stadtteil von Ottweiler. Die Regale an der Verkaufstheke sind voll mit Brötchen, Brezeln und den hausgemachten Kuchen und Torten von Nathalie Schnell. Lediglich ein Schild weist darauf hin, dass ihr Café am Sonntag, 30. März, schließt. "Wir geben bis zum letzten Tag alles", sagt Nathalie.
Gleicher Umsatz, aber fast doppelte Kosten
Auch die Kunden sind da. Der Umsatz, den sie mit ihrem Café gemacht habe, sei auch gar nicht schlecht gewesen, sagt Nathalie. Das große Problem seien einfach die Kosten, die steigen und steigen. "Ich hab dieses Jahr etwa den gleichen Umsatz, aber letztes Jahr ungefähr 40 Prozent weniger Kosten gehabt", sagt sie. Das betreffe zum einen die Rohstoffkosten - zum Beispiel für Mehl und Butter. "Ich bezahle aktuell für ein Kilo Butter um die zehn Euro."
Keine Chance in einem kleinen Dorf
Die gestiegenen Preise in einem kleineren Ort einfach an die Kunden weiterzugeben, sei nicht möglich, sagt sie. Würde ihr Café in Saarbrücken liegen, müsste sie wahrscheinlich nicht schließen, ist sie überzeugt. Sie hätte dann zwar eine höhere Miete, dafür aber mehr Laufkundschaft als in Fürth. Deshalb findet Nathalie, dass bei einem Gewerbe wie dem ihrem bei der Besteuerung mehr Rücksicht auf die Infrastruktur gelegt werden sollte.
Es ging auch um einen Beitrags fürs Dorf
Mit ihrem Café in die Stadt umziehen, ist für sie aber keine Option. Mit ihrem Café habe sie auch was für die Dorfgemeinschaft schaffen wollen, sagt sie. Und das war ihr auch gelungen. "Wir waren jede Woche hier zum Frühstücken, haben uns alle hier getroffen", so eine Kundin. Sie bedauert, dass das Café jetzt schließt, zumal es im Umkreis keine Altenative gibt. Vielleicht aber wird es in Führt eine Nachfolgerin geben. Es gebe Gespräche, sagt Nathalie.
Die Torten-Manufaktur geht weiter
Sie selbst wird sich nach der Schließung wieder ganz ihrer Torten-Manufaktur widmen. Zum Abschied von ihrem Café wird es aber wohl keine Motivtorte geben, obwohl dies eine ihrer Spezialitäten ist. Und jedes Tortenmotiv werde von ihr individuell gestaltet, sagt sie. So hat beispielsweise eine Dame bei ihr mal eine Scheidungstorte bestellt - und die Konditormeisterin hat geliefert: "Da stand eine Frau oben auf der Torte mit Messer in der Hand und unten lag der Mann", erzählt sie und lacht dabei.
Ein Thema in der "Region am Mittag" am 27.03.2025 auf SR 3 Saarlandwelle