Öffentliche Bücherschränke boomen im Saarland

Öffentliche Bücherschränke boomen im Saarland

Reporterin: Johanna Hitschler/Onlinefassung: Corinna Kern   01.02.2025 | 10:13 Uhr

Früher standen Bücher drinnen im Regal. Heute stehen sie auch draußen - in Schränken, Zellen und sogar eigenen Bäumen. Öffentliche Bücherschränke, wo sich alle was nehmen oder reinstellen dürfen. Auch im Saarland gibt es inzwischen eine ganze Menge davon.

In Neunkirchen am Oberen Markt steht eine gelbe Telefonzelle - aber telefoniert wird hier nicht. Seit vier Jahren dient sie als Bücherzelle. Die Idee dazu hatte Elisabeth Schmitt von der Bürgerinitiative Neunkirchen schon vor 20 Jahren.

Ehrenamtliche pflegen Bücherzelle

Damals ließ sie den Gedanken fallen, doch zwei Jahrzehnte später griff die Bürgerinitiative Neunkirchen ihn wieder auf – und setzte ihn um. Seitdem kümmert sich Elisabeth Schmitt mit zwei weiteren Ehrenamtlichen um den öffentlichen Bücherschrank.

Elisabeth und ihre Mitstreiter an der Bücherzelle am oberen Markt in Neunkirchen (Foto: SR/Johanna Hitschler)

"Ich gehe zweimal in der Woche hier einkaufen und gucke dann immer wie es aussieht", sagt Schmitt. Sie füllt die Bücherzelle auf, wenn Bücher fehlen und sortiert auch mal, wenn zu viele Bücher abgegeben wurden.

Kostenlose Bücher für Neunkirchen

Und ihre Arbeit wird von den Neunkirchern geschätzt, auch von Stadtteilmanager Wolfgang Hrasky. "So eine Bücherzelle ist meines Erachtens, gerade in der heutigen Zeit, wo wir Inflation haben und wo es den Leuten nicht nur scheinbar, sondern auch im Geldbeutel etwas schlechter geht, eine prima Sache und wir unterstützen das gerne", sagt Hrasky.

Lesen an der Bushaltestelle in Rubenheim

Doch nicht nur in Neunkirchen gibt es einen öffentlichen Bücherschrank. In Rubenheim kann man sich die Wartezeit auf den Bus mit einem Buch verkürzen. Denn dort gibt es ein offenes Bücherregal an der Bushaltestelle in der Wittersheimer Straße. Die Bushaltestelle ist so auch zu einem Treffpunkt für Menschen geworden, die sich eine Pause gönnen. Auch Emily und Emma aus Rubenheim, beide neun Jahre alt, verbringen dort gerne Zeit und stöbern in den Büchern.

Unterstützung durch den gazen Ort

Maike Altenkirch brachte die Idee ins Dorf – inspiriert durch eine Bücherzelle im Nachbarort. Zunächst hatte sie das Projekt alleine ins Leben gerufen - unterstützt wurde sie von ihren Freundinnen und Freunden im Dorf. Doch mittlerweile hilft der ganze Ort mit. Denn das Regal muss regelmäßig gereinigt und sortiert werden.

Maike vor der Rubenheimer Bücherzelle - einem offenen Regal an der Bushaltestelle in der Wittersheimer Straße (Foto: SR/Johanna Hitschler)

Viele würden sich ein Buch schnappen und es im Sommer am nahegelegenen Rubenheimer Weiher lesen, erzählt Altenkirch. "Ich habe immer wieder Gespräche mit Menschen hier vor Ort, die immer wieder sagen, sie kommen extra hergefahren." Und so will man sich auch in Zukunft auf ein Buch in Rubenheim treffen.

Ein Thema in der Sendung "Guten Morgen" am 01.02.2025 auf SR 3 Saarlandwelle

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja