Nach wie vor herrscht Hochdruckwetter. Das Hoch befindet sich dabei mit seinem Kern über der Nordsee, womit uns aus dem Osten trockene, aber eher kühle Luft erreicht. So werden die Nächte zumindest in Tal- und Muldenlagen zunächst frostig sein. Im Lauf der Woche erwärmt sich die Luftmasse von selbst, da mittlerweile die Tage länger als die Nächte sind und damit die Strahlungsbilanz positiv. Die Luft kann sich im Sommerhalbjahr länger erwärmen als abkühlen, folglich steigt die Temperatur, wenn sich an den zugeführten Luftmassen nichts ändert. Im Winterhalbjahr wäre dies genau umgekehrt. Erst am Wochenende scheint das Hoch zu schwächeln und wahrscheinlich wird es ab Palmsonntag wechselhafter.
Ort | Fluss | Höhe [cm] | Tendenz [+/- cm] |
---|---|---|---|
Wittringen | Saar | 82 | 0 |
Hanweiler | Saar | 230 | 0 |
St. Arnual | Saar | 199 | 0 |
Fremersdorf | Saar | 205 | +9 |
Niedaltdorf | Nied | 31 | 0 |
Überherrn | Bist | 41 | +1 |
Geislautern | Rossel | 52 | 0 |
Alsfassen | Blies | 16 | 0 |
Ottweiler | Blies | 20 | 0 |
Neunkirchen | Blies | 65 | 0 |
Blieskastel | Blies | 66 | 0 |
Reinheim | Blies | 138 | 0 |
Einöd | Schwarzbach | 117 | +1 |
Hangard | Oster | 27 | 0 |
Urweiler | Todbach | 7 | 0 |
Nohfelden | Nahe | 39 | 0 |
Buttnich | Prims | 35 | 0 |
Michelbach | Prims | 38 | +2 |
Nalbach | Prims | 80 | 0 |
Wadern | Wadrill | 31 | 0 |
Dagstuhl | Löster | 18 | 0 |
Nunkirchen | Losheimer-Bach | 19 | 0 |
Lebach | Theel | 32 | 0 |
Eppelborn | Ill | 74 | 0 |
Pflanze | Belastung |
---|---|
Hasel | keine |
Erle | keine |
Esche | mittel |
Birke | mittel |
Gräser | keine |
Roggen | keine |
Beifuß | keine |
Ambrosia | keine |
Ort | 13 Uhr | 12 Uhr | 11 Uhr | 10 Uhr | Max. (24h) |
---|---|---|---|---|---|
Biringen | 91 | 85 | 80 | 77 | 91 |
Dillingen | 85 | 80 | 79 | 73 | 85 |
Saarbrücken | 84 | 75 | 73 | 73 | 84 |
Völklingen | 84 | 83 | 83 | 79 | 84 |