Bigos
Die polnische Küche, eine Küche wie aus Großmutters Zeiten mit deftigen Eintöpfen und Schmorgerichten. Genau das Richtige für nass-kalte Tage.
Lukas hat polnische Wurzeln. Seine Großmutter stammt aus Schlesien. SR-Reporterin Barbara Grech hat ihn in seiner Küche besucht und mit ihm "Bigos" gekocht. Einen Eintopf mit Fleisch und Kraut.
"Bigos" ist ein polnisches Nationalgericht und nicht schwierig zuzubereiten. Aber es braucht Zeit. Der Eintopf sollte nämlich drei bis vier Stunden köcheln. Und am besten schmeckt er zudem, wenn er am Folgetag nochmal aufgewärmt wird.
Bigos
Zutaten ( 4 bis 6 Personen)
1 kg Schweinenacken
3 – 4 TL Paprika edelsüß
3 TL Salz
Pfeffer
Margarine oder Öl zum Anbraten
300 ml Wasser
450 g Cabanossi / Polnische Wurst
200 g Speck
3 Zwiebeln
1 Dosen Sauerkraut / polnische Kapusta
3 EL Tomatenmark 3 Fach Konzentriert
1 Kopf Weißkohl
1 Liter Gemüsebrühe
4 Wacholderbeeren
2 Pimentbeeren
2 Lorbeerblätter
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin rundherum anbraten. Mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen, mit 300 ml Wasser ablöschen und langsam auf kleiner Hitze 30 Minuten schmoren.
In der Zwischenzeit die Cabanossi/Wurst in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden und alles nach und nach in einer Pfanne anbraten.
Die äußeren Blätter vom Weißkohl entfernen und den Rest in feine Streifen schneiden, Cabanossi, Zwiebel und Sauerkraut zum Fleisch geben, gut vermischen und alles aufkochen.
Tomatenmark untermischen und alles mit Gemüsebrühe auffüllen. Weißkohl, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren dazugeben und das Ganze drei bis vier Stunden auf mittlerer Flamme köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
Am besten schmeckt Bigos, wenn er am nächsten Tag nochmal aufgekocht wird.
Polnische Küche
Die Kochsendung "Kappes, Klöße, Kokosmilch" - immer samstags in "SR 3 am Vormitttag" auf SR 3 Saarlandwelle.