Die Pollensaison dauert immer länger
Der Frühling ist im Saarland angekommen. Für alle Allergikerinnen und Allergiker bedeutet das wieder Niesen und Augenjucken. Die Pollensaison startet dieses Jahr wegen des späten Frosts zwar etwas später, grundsätzlich hält sie wegen des Klimawandels aber immer länger an.
Ein Blick auf die Pollenflugsübersicht zeigt: Pollen haben gerade Hochsaison im Saarland.
Pollenbelastung immer länger
Durch den Klimawandel beginnt die Pollensaison in der Regel rund zwei Wochen früher und hält auch länger an, erklärt Pila Bossmann aus dem ARD-Wetter-Kompetenzzentrum. Aus den vergangenen Jahrzehnten lasse sich dieser Trend ablesen.
Die Winter sind milder, dadurch können Pflanzen früher blühen. Damit verlängert sich natürlich auch die Blütezeit im Sommer, sagt die ARD Wetterexpertin.
Pollen fliegen in diesem Jahr später wegen Frost
Eine Ausnahme gibt es in diesem Jahr: Durch die warmen Tage im Januar gab es zwar schon recht früh einige Pollen, dann wurde es aber wieder frostig kalt. Die Frühblüher haben erstmal eine Pause eingelegt und sind deshalb jetzt etwas später dran.
Aus Meteorologensicht blühen die Haselpollen etwas verspätet und auch die nachfolgenden Pollensorten kommen etwas später.
Der frühe Frost hat die Pollenbelastung in diesem Jahr entgegen des mehrjährigen Trends also etwas herausgezögert.
Allergiker in Städten schlimmer dran
Vor allem in Städten haben Allerikerinnen und Alleriker das Nachsehen. Hier gibt es zwar weniger Grünflächen als auf dem Land. Durch Abgase können sich die Pollen aber verändern, erklärt Pia Bossmann.
Die "Stadt-Pollen" bekommen eine größere Pollenstruktur und können allergener, also noch heftiger für Allergikerinnen und Allergiker wirken.
Diese Woche bleibt die Belastung hoch
Auch in dieser Woche gibt es jeden Tag Sonnenschein - zudem steigen die Temperaturen langsam an. Weiterhin gute Bedingungen für Pflanzen. Allergiker brauchen also noch weitere Geduld.