Kochbücher für den Gabentisch

Uwe Jäger   06.12.2014 | 11:45 Uhr

Für die einen ist es lästige Pflicht, für die anderen eine Lust: das Kochen. SR 3 Hobbykoch Uwe Jäger hat drei Kochbücher ausgewählt, die sich wunderbar für den Gabentisch eignen: Tim Mälzers kulinarische Reise durch Deutschland, Martin Morales Einladung in die Küche Perus und Ilse Königs Ganzjahresbackbuch.

Sendung: Samstag 06.12.2014 11.00 Uhr


Tim Mälzer

"Heimat"

Mosaik Verlag
ISBN: 978-442-39274-2
Preis:19,99 Euro

So schmeckt Heimat heute

(05.12.2014) Schweinsbraten, Knödel und Sauerkraut, daran denken die Meisten, wenn sie an Deutsche Küche denken. Doch die könne viel mehr, sagt Fernsehkoch Tim Mälzer in seinem sechsten Kochbuch „Heimat“. Dafür hat er sich auf eine kulinarische Reise vom Bodensee nach Sylt gemacht.

Herausgekommen sind 120 Rezepte und vor allem sein persönlicher Blick auf Deutschland und dessen Küche. Frei von Klischees, dafür mit viel Heimatflavour anno 2014. Facettenreich und frisch. Voller Klassiker und einiger Neukreationen. „Wir haben in Deutschland eine sehr produktbezogene Küche ohne überflüssiges Brimborium. Jedes einzelne Bundesland ist zu recht stolz auf seine regionale Küche. Deutschland ist ein kulinarisches Schlaraffenland und muss sich nicht verstecken hinter italienischer Vielfalt und französischer Kochkunst“, betont der Fernsehkoch in seinem Buch. 

Auf seiner Reise quer durchs Land traf Tim Mälzer vor allem auch die Menschen, die unser Essen herstellen: Fischer, Landwirte, Winzer, Fleischer, Köche und Bäcker. Allesamt Handwerker und Macher voller Leidenschaft. Er staunte über die Vielfalt und den Produktreichtum der deutschen Küche. Klassiker wie Schweinsbraten, Gulasch oder Streckrübeneintopf hat er etwas entstaubt, behutsam modernisiert und leichter gemacht.

Herausgekommen ist eine Liebeserklärung an die Küche seiner Heimat. Und für uns die Einladung Gurkensalat, Guglhupf Erbsensuppe, Kohlrouladen oder Königsberger Klopse wieder neu zu entdecken. Ein schönes Buch, das Erinnerungen an den Geschmack der eigenen kulinarischen Heimat weckt.

Uwe Jäger


Ilse König

„Ke:xs. Süß, salzig, köstlich“

Christian Brandstätter Verlag
ISBN: 978-3-85033-769-4
Preis: 29,90 Euro

Kekse haben immer Saison!

(05.12.2014) Jetzt ist Hochsaison für Keksliebhaber. Fast jeder bäckt Weihnachtsplätzchen. Doch Backen zur Weihnachtszeit kann jeder. Ilse König bäckt das ganze Jahr über, denn sie ist überzeugt: „Kekse haben immer Saison.“

Über Jahre hinweg hat die Managerin sowie leidenschaftliche Hobbyköchin und Bäckerin Rezepte aus verschiedenen Ländern für Biscuits, Cantucci, Cookies, Sablés, Shortbread und Co. gesammelt, Freundinnen gut gehütete Familienrezepte entlockt - kleine, süße oder salzig-knusprige Köstlichkeiten. Wie etwa Haselnuss-Parmesan-Biscotti, Senf-Cheddar-Biscuits oder Aprikosen-Salbei-Cookies und Ingwer-Limetten-Sablés. Perfekt als kleines Geschenk für Freunde, Knabberei für Überraschungsgäste, Proviant auf langen Reisen oder als Seelentröster an grauen Tagen.

Daraus hat sie ein Buch gemacht: „Ke:xs. Süß, salzig, köstlich“.  Neben unzähligen Rezepten gibt es zahlreiche praktische Tipps und die Grundregel der Autorin mit auf den Backweg: „Kekse stehen und fallen mit der Qualität der Zutaten.

Daher gibt es in dem Buch ein extra Kapitel über Zutaten sowie über die verschiedenen Teige. Vom Mürbeteig über den Rührteig bis zum Blätterteig. Außerdem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum perfekten Keks und ein Ke:xsikon, ein kleines Lexikon, von Amaretti über Ladyfingers bis Zaleti.

Ein tolles Buch, mit schönen großformatigen Fotos auf herrlich rauem Papier abgedruckt. Und vor allem voller leckerer Rezepte, die nicht nur Keksliebhabern Lust aufs Backen zu jeder Jahreszeit machen. Und eben nicht nur zu Weihnachten.


Martin Morales

„Ceviche - Peruanische Küche"

Fackelträger Verlag
ISBN-13: 978-3771645519
Preis: 24,95 Euro

Simpel, anregend und farbenfroh – einhundert Köstlichkeiten aus Peru

(05.12.2014) In London, New York und Barcelona ist sie bereits angesagt und auch bei uns bekommt sie immer mehr Fans: Die peruanische Küche. Eine Liebeserklärung macht ihr Martin Morales in seinem Kochbuch. „Ceviche Peruanische Küche“.

In Lima geboren und bis zu seinem elften Lebensjahr dort aufgewachsen, wurde der Hobbykoch früh von seiner Großtante Carmela mit dem Aushängeschild der peruanischen Küche vertraut gemacht: „aquí se cocina con carino“. was soviel bedeutet wie: „Hier wird mit Liebe gekocht“. Und das macht er bis heute. Inzwischen auch in seinen Restaurant „Ceviche“ im Londoner Stadtteil Soho. Mit elf zog er mit seinem Vater nach England. Die Liebe zur Küche Perus blieb.

Neben rohem Fisch mariniert in Tigermilch stehen im „Ceviche“ unter anderem Ochsenherzen und falsches Meerschweinchen auf der Speisekarte. Neben Eigenkreationen aus seinem Restaurant sind unter den 100 Rezepten in seinem Kochbuch alte Gerichte seiner Großtante und Streetfood. Fisch, Fleisch, Vegetarisches, aber auch Süßes und Cocktails wie den Pisco Sour.

Entlang kleiner Geschichten aus dem Leben von Martin Morales erfährt der Leser einiges über die Geschichte  Perus und seiner abwechslungsreichen und gesunden Küche. Daneben gibt es einen Einblick in die Speisekammer des Andenlandes. Adressen, wo man die unzähligen Mais-, Chili- oder Kartoffelsorten bekommen kann, die bei uns nicht immer einfach zu besorgen sind. Alternativ sind bei den Rezepten daher immer Ersatzzutaten angegeben. Es gibt Grundrezepte zur Herstellung von Fonds, Salsa und Saucen.

Ein schön gestaltetes  Kochbuch für alle, die Lust haben eine abwechslungsreiche Küche voller neuer Aromen und Zutaten kennen zu lernen. Und das Gute dabei: die peruanische Küche gehört zu den gesündesten der Welt.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja