Nie wieder ist jetzt
"Land & Leute" am 06. April, 12.30 Uhr
Die saarländische Ministerpräsidentin will den Schutz jüdischen Lebens in die Landesverfassung aufnehmen. Ist das Symbolpolitik oder geht es um mehr? Ein Feature von Anke Schäfer.
Sendung: Sonntag 06.04.2025 12:30 Uhr
Ein Feature von Anke Schaefer
Die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger will ein Zeichen setzen: ein Zeichen gegen Antisemitismus. Sie möchte den Schutz jüdischen Lebens in der Landesverfassung des Saarlandes verankern. Das hat sie anlässlich des Gedenkens an Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau angekündigt.
Tatsächlich diskutieren SPD und CDU im Saarland schon seit einem Jahr darüber, wie diese Verfassungsänderung genau aussehen könnte. Fünf andere Bundesländer haben dem Schutz jüdischen Lebens bereits Verfassungsrang gegeben.
Was sagt die Erfahrung: Geht es hier "nur" um Symbolpolitik? Oder um mehr? Wir sprechen mit der Politik und der Synagogengemeinde Saar.
„Land und Leute“ am 06. April 2025 um 12.30 Uhr auf SR 3 Saarlandwelle.
Im Anschluss an die Sendung ist das Feature auch im SR 3- Podcast und in der ARD Audiothek abrufbar.
Land und Leute als Podcast
Das SR 3-Sonntags-Feature mit seinen Geschichten aus der Region gibt es auch als Podcast.
Die letzten Beiträge zum Anhören gibt es [hier]
http://pcast.sr-online.de/feeds/land-und-leute/feed.xml
iTunes:
pcast://pcast.sr-online.de/feeds/land-und-leute/feed.xml