Sendung: Freitag 31.05.2024 19.15 bis 20.00 Uhr
Vor 30 Jahren wurde das ehemalige Eisenwerk der Völklinger Hütte in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen – und zählt seitdem zum Welterbe der Menschheit. Das war ein langer Weg, den übrigens alle Stätten gehen müssen, wenn sie in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen werden wollen. Rund 1.200 Stätten verzeichnet sie weltweit, 52 sind es derzeit in Deutschland.
Prof. Dr. Maria Böhmer kennt sie bestens – seit 2018 ist sie die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission. Im Gespräch mit SR 2 Kulturredakteurin Barbara Renno erzählt sie kenntnisreich von den Verhandlungen, den aufwendigen Prüfverfahren und der Sekunde, wenn wortwörtlich der Hammer fällt und eine Stätte offiziell als Welterbe angenommen ist.
Außerdem geht’s u.a. um Fragen, warum es manchmal komplizierter ist den Status zu halten als ihn zu bekommen. Welche Rolle das Ehrenamt dabei spielt und warum auch der Weinanbau unbedingt zum Erbe der Menschheit gehört. …
UNESCO-Welterbetag und Festwochenende 30 Jahre UNESCO-Welterbe Völklinger Hütte
Das Bild ganz oben zeigt Prof. Dr. Maria Böhmer (Bildquelle: Deutsche UNESCO-Kommission / Kornelia Danetzki).
Diskurs
Dienstags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR kultur.
Diskurs – das ist unser Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Denn ob zu zweit oder in erweiterter Runde, Gespräche sind etwas Alltägliches – auch nach über 100 Jahren Radio. Das „SR kulturGespräch“ und einmal im Monat der Gesprächspodcast zum ARD radiofeature verhandeln Fragen zu Kunst, Kultur, Gesellschaft, Welt, Wunder und Wissen mit berufenen Vermittlern, Kunstschaffenden, Sinnsuchenden und Welterklärern – im Kleinen wie im Großen und im Großen wie im Ganzen, im Speziellen wie im Allgemeinen, im Privaten wie Politischen.
Die SR eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.
Redaktion: Barbara Renno
E-Mail: diskurs@sr.de