Arcelor Mittal plant Stellenabbau in Florange

ArcelorMittal streicht in Frankreich 600 Arbeitsplätze

Lisa Huth   24.04.2025 | 11:57 Uhr

In Frankreich werden Hunderte Beschäftigte des Stahlkonzerns ArcelorMittal ihre Jobs verlieren. Das Unternehmen begründet das mit der "mangelnden Wettbewerbsfähigkeit der Stahlbranche in Europa". Betroffen ist auch das Werk in Florange bei Thionville.

Der Stahlriese ArcelorMittal will an seinen sieben Standorten in Frankreich insgesamt 600 Arbeitsplätze abbauen. Betroffen ist auch der lothringische Standort in Florange bei Thionville.

Als Grund wurde die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit der Stahlbranche in Europa genannt. An den sieben Standorten sind rund 7100 Menschen beschäftigt.

ArcelorMittal streicht in Frankreich 600 Arbeitsplätze
Audio [SR 3, Reporterin: Lisa Huth / Sprecher: Markus Person, 24.04.2025, Länge: 01:01 Min.]
ArcelorMittal streicht in Frankreich 600 Arbeitsplätze

"Schlechte Nachricht für Stahlindustrie"

Der Regionalratspräsident von Grand Est, Franck Leroy, sprach von einer sehr schlechten Nachricht für die Stahlindustrie. Florange sei ein Tragpfeiler der regionalen Industrie.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 24.04.2025 berichtet.


Mehr Meldungen aus Frankreich

Präventionsmaßnahme gegen Gewalt
Französische Polizei führt Taschenkontrollen an Schulen durch
Um Gewalt an Schulen einzudämmen, kann die Polizei in Frankreich noch bis Ende des Schuljahres stichprobenartig die Taschen von Schülerinnen und Schülern kontrollieren. Eine solche Kontrolle gab es am Mittwoch unter anderem in Nancy.
Keine Änderung in Sicht
CDU-Chef Toscani verteidigt Grenzkontrollen zu Frankreich und Luxemburg
Kurz vor dem 40-jährigen Jubiläum des Schengener Abkommens hat der CDU-Landesvorsitzende Toscani die vergangenes Jahr wieder eingeführten Grenzkontrollen erneut verteidigt. Daran werde sich auch unter einer neuen schwarz-roten Bundesregierung nichts ändern.
Nationalversammlung stimmt zu
Grünes Licht: Kraftwerk St. Avold soll auf Gas umstellen
Das französische Kohlekraftwerk St. Avold soll auf den Betrieb mit Gas und Biogas umgestellt werden. Dafür hat die Nationalversammlung am Montag grünes Licht gegeben. Bereits im März hatte der französische Senat dem Vorhaben zugestimmt.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja