Wagenknecht besucht Saarstahl-Werk in Völklingen

BSW-Chefin Wagenknecht skeptisch bei Transformation hin zu grünem Stahl

Aaron Klein   13.02.2025 | 18:32 Uhr

Sahra Wagenknecht, Gründerin, Namensgeberin und Parteichefin des Bündnis Sahra Wagenknecht hat sich mit Wahlkampfterminen im Saarland bisher zurückgehalten – obwohl sie im Saarland wohnt. Nun hat sie Saarstahl einen Besuch abgestattet und sich dabei auch zum Thema grüner Stahl geäußert.

Sahra Wagenknecht, Spitzenkandidatin und Parteichefin des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), hat sich bei einem Besuch des Saarstahl-Betriebsrats in Völklingen in Bezug auf die Produktion von grünem Stahl zurückhaltend geäußert. Dies sei prinzipiell wünschenswert, aktuell aber nicht realistisch.

Video [aktueller bericht, 13.02.2025, Länge: 2:29 Min.]
Sahra Wagenknecht will Stahlstandort Deutschland mit günstigerem Gas sichern

Es nütze weder dem Klima, noch der Wirtschaft, wenn "grüner Stahl" nur dann produziert werden könne, wenn die Unternehmen dafür teure Auflagen einhalten müssten, sagte Wagenknecht am Donnerstag. Das führe nur dazu, dass die Stahlwirtschaft in die Knie gehe und aus Deutschland abwandere.

Es müsse aber unbedingt verhindert werden, dass Menschen wegen der Transformation ihre Arbeitsplätze verlieren.

BSW-Chefin Wagenknecht skeptisch bei Transformation hin zu grünem Stahl
Audio [SR 3, Aaron Klein, 13.02.2025, Länge: 02:57 Min.]
BSW-Chefin Wagenknecht skeptisch bei Transformation hin zu grünem Stahl

Wagenknecht für russisches Gas

Um den Stahlstandort Deutschland zu sichern, müsse man auch wieder billiges Gas aus Russland beziehen. Die aktuellen Gaspreise – vor allem für Gas aus den USA – seien zu hoch und würden der deutschen Wettbewerbsfähigkeit schaden, so Wagenknecht.

Das BSW erreicht in aktuellen Umfragen zwischen vier und fünf Prozent. Wagenknecht hat ihre eigene politische Zukunft auch am Einzug des BSW in den Bundestag festgemacht. Wagenknecht selbst ist im Saarland nicht wählbar, sie kandidiert als Spitzenkandidatin in Nordrhein-Westfalen.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 13.02.2025 berichtet.


Mehr zur Stahlindustrie im Saarland

Bundestagswahl 2025
Bundestagskandidaten wollen Stahl-Industrie im Saarland halten
Die saarländischen Kandidaten für die Bundestagswahl sprechen sich für den Erhalt der Schwerindustrie im Saarland aus. Das ist das Ergebnis einer SR-Umfrage. Demnach wollen alle befragten Parteien Industrieunternehmen, insbesondere aus der Stahlbranche, im Saarland halten.

Handelskonflikt mit Amerika
Saarländische Stahlindustrie warnt vor Schäden durch Trumps Zölle
Noch sind die Auswirkungen der von Trump erlassenen Sonderzölle auf Stahl und Aluminium auf die saarländische Stahlindustrie im Detail unklar – befürchtet wird aber unter anderem, dass asiatische Länder ihren Billigstahl nun nach Europa umleiten. Hier müsse die EU schnell reagieren.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja