Tuch mit der Aufschrift "Danke fuer all Eure Unterstützung in dieser schweren Zeit Wir schaffen das" (Foto: picture alliance / Flashpic | Jens Krick)

Im Saarland bislang 870.000 Euro an Hochwasser-Soforthilfen bewilligt

Maximilian Friedrich   05.06.2024 | 14:05 Uhr

Rund drei Wochen liegt das schwere Hochwasser zurück, das im Saarland große Schäden angerichtet hat. Inzwischen hat das Land Betroffenen insgesamt knapp 900.000 Euro an finanzieller Unterstützung bewilligt.

Nach dem schweren Hochwasser Mitte Mai haben die saarländischen Landkreise Betroffenen bislang rund 870.000 Euro an Soforthilfe zugesagt. Laut Landkreistag seien mittlerweile mehr als 1300 Anträge für die Unterstützung bis 1000 Euro eingegangen. Knapp 900 der eingegangenen Anträge wurden demnach bereits bewilligt. Das Geld werde nach dem Bescheid innerhalb von ein paar Tagen an die Betroffenen ausgezahlt.

Video [aktueller bericht, 05.06.2024, Länge: 3:34 Min.]
Schäden nach der Flut – wie Menschen ohne Versicherung geholfen wird

Weniger Anträge von Menschen ohne Elementarschadenversicherung

Deutlich weniger Anträge wurden bislang von Menschen ohne Elementarschadenversicherung gestellt. Insgesamt 38 seien bei den Landkreisen eingegangen. Nach der Elementarschädenrichtline erstattet das Land ab einem Schaden von 5000 bis 150.000 Euro die Hälfte.

Video [aktueller bericht, 05.06.2024, Länge: 4:00 Min.]
Katastrophenschutzleiter Schäfer zu finanzieller Hilfe nach Hochwasser

Die Betroffenen müssen unter anderem bedürftig sein – dürfen also als Single nicht mehr als rund 46.400 Euro im Jahr verdienen.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 05.06.2024 berichtet.


Mehr zum Hochwasser im Saarland:

Wie läuft es mit der Hochwasserhilfe im Saarland?
Audio [SR 3, René Henkgen, 06.06.2024, Länge: 03:07 Min.]
Wie läuft es mit der Hochwasserhilfe im Saarland?
In einigen Regionen laufen immer noch die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser. Dabei warten viele Betroffene immer noch auf Geld – von den Versicherungen oder dem Staat. Aber nicht alle Schäden werden bezahlt. Ein Fallbeispiel aus Lebach.

Pauschalbetrag, Elementarschaden, Härtefälle
Anträge ab sofort möglich: Wie Hochwasser-Opfern finanziell geholfen werden soll
Nach den Schäden durch Starkregen und Hochwasser stehen viele Saarländer vor großen finanziellen Herausforderungen. Besonders schwierig ist es für diejenigen, die keine Versicherung haben. Ab sofort können Betroffene finanzielle Hilfen beantragen – wie und unter welchen Voraussetzungen die Landesregierung helfen will.

Extremregen am Freitag
Hochwasser überschwemmt das Saarland
Binnen Stunden hat starker Regen am Freitag das Saarland in großen Teilen unter Wasser gesetzt. Das ganze Land kämpfte mit den Wassermassen. Evakuierungen, Stromausfälle und mehrere Tausend Einsätze der Rettungskräfte waren die Folge.

Regierungserklärung im Landtag
Rehlinger verspricht Saar-Kommunen finanzielle Unterstützung
Die Landesregierung will den saarländischen Kommunen bei der Bewältigung der Unwetterfolgen finanziell unter die Arme greifen. Dafür prüft sie auch die Einrichtung eines Nachtragshaushaltes, sagte Ministerpräsidentin Rehlinger in einer Sondersitzung des Landtags.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja