Bund plant millionenschwere Investition für Munitionsdepot-Sanierung

Über 200 Millionen Euro für Munitionsdepot Eft-Hellendorf

Jürgen Rinner / Onlinefassung: Anne Staut   24.06.2024 | 08:00 Uhr

Das Munitionsdepot in Eft-Hellendorf soll für mehr als 200 Millionen Euro saniert werden. Das wurde am Rande einer Großübung bekannt, die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden und die Bundeswehr durchgeführt haben.

Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn biegen von der Landstraße bei Orscholz scharf ab in den Wald. Sie sollen verhindern, dass ein Waldbrand auf das Munitionsdepot bei Eft-Hellendorf übergreift. Diese Szene ist Teil einer Übung, an der am vergangenen Freitag über 90 Feuerwehrleute beteiligt sind.

Über 200 Millionen Euro für Munitionsdepot Eft-Hellendorf
Audio [SR 3, (c) SR 3 Jürgen Rinner, 24.06.2024, Länge: 00:43 Min.]
Über 200 Millionen Euro für Munitionsdepot Eft-Hellendorf

Eins von vier Munitionsdepots bundesweit

Bei der Übung waren auch die Bürgermeister der Nachbargemeinden vor Ort. Sie betonen, wie wichtig die zivil-militärische Zusammenarbeit besonders in der Zeitenwende ist. Sie wollen junge Menschen ermutigen, sich gemeinnützlich zu engagieren. Die Übung verlief weitgehend planmäßig.

Das Munitionsversorgungszentrum ist eins von vieren in Deutschland. Welche Bedeutung es hat, wird auch durch die bereits beschlossenen Investitionen deutlich. Für die Sanierung will der Bund 230 Millionen Euro investieren.

Über dieses Thema hat auch die SR info Rundschau im Radio am 24.06.2024 berichtet.


Mehr zur Bundeswehr

Debatte um Wehrpflicht
Früherer Generalinspekteur Zorn für verpflichtendes Dienstjahr
Wie schlagkräftig ist die Bundeswehr? Spätestens seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine wird diese Debatte wieder geführt. Nicht nur an Ausrüstung fehlt es – sondern auch an Personal. Was Ex-Generalinspekteur Zorn von den aktuellen Plänen zur Nachwuchssicherung hält.

Soldaten und Ausrüstungen transportiert
Bundeswehr und Flughafen werten NATO-Übung "Quadriga" als Erfolg
Der Saarbrücker Flughafen und die Bundeswehr zeigen sich nach der vierwöchigen NATO-Übung „Quadriga“ zufrieden. Von Saarbrücken aus wurden Soldaten und auch Ausrüstung nach Rumänien und Ungarn geflogen.

Video [aktueller bericht am Feiertag, 01.05.2024, Länge: 3:34 Min.]
Heimatschutzkompanie führt Übung zur Sicherung der Infrastruktur in Eft-Hellendorf durch
Die Heimatschutzkompanie des Landeskommandos und die Polizei haben am Mittwoch im Munitionsdepot im Perler Ortsteil Eft-Hellendorf Übungen zur Sicherung der kritischen Infrastruktur durchgeführt. Dabei wurden unter anderem auch Fahrzeuge der Bundeswehr überprüft.

Bewegte Zeiten #Aufrüstung: Wie kann die Bundeswehr zukunftsfähig aufgestellt werden?
Video [SR.de, (c) SR, 03.08.2023, Länge: 29:18 Min.]
Bewegte Zeiten #Aufrüstung: Wie kann die Bundeswehr zukunftsfähig aufgestellt werden?
Seit Russlands Angriffskrieg in der Ukraine spielen Militär und Aufrüstung in Europa wieder eine große Rolle. Im Bewegte-Zeiten-Interview ist dazu Verteidigungsexperte Nico Lange zu Gast.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja