Boarding einer Zivilmaschine bei NATO-Manöver Quadriga 2024. (Foto: Matthias Becker, SCN)

Bundeswehr und Flughafen werten NATO-Übung "Quadriga" als Erfolg

  24.05.2024 | 06:50 Uhr

Der Saarbrücker Flughafen und die Bundeswehr zeigen sich nach der vierwöchigen NATO-Übung „Quadriga“ zufrieden. Von Saarbrücken aus wurden Soldaten und auch Ausrüstung nach Rumänien und Ungarn geflogen.

Am Donnerstag landete der letzte Flieger aus Osteuropa im Rahmen der NATO-Übung „Quadriga“ am Saarbrücker Flughafen. Es war einer von insgesamt mehr als zwei Dutzend Flügen, die innerhalb der vergangenen vier Wochen abhoben.

Ensheim war einer von mehreren Flughäfen, von denen Soldatinnen und Soldaten und auch Ausrüstung nach Rumänien und Ungarn verlegt wurde. Flughafen und Bundeswehr werten die Übung als Erfolg.

Keine Einschränkungen im zivilen Flugverkehr

„Die Verlegungen über den Flughafen Saarbrücken im Zuge der NATO-Übung liefen absolut problemfrei und planmäßig. Lage und Flexibilität des Flughafens sind für uns als Luftlandebrigade 1 „Saarland“, ein entscheidender Standortvorteil“, sagte Brigadegeneral Andreas Steinhaus, Kommandeur der Luftlandebrigade 1.

Es sei alles reibungslos gelaufen. Einschränkungen im zivilen Flugverkehr oder für Passagiere habe es aufgrund der Militärflüge nicht gegeben, ergänzte Flughafen-Geschäftsführer Thomas Schuck. Man freue sich auf eine weitere Zusammenarbeit.


Mehr zum Saarbrücker Flughafen

Reiseziel Tuzla
Neues Flugziel: vom Saarbrücker Flughafen nach Bosnien
Reisende können in Zukunft vom Flughafen Saarbrücken aus ein neues Reiseziel ansteuern. Noch ab Dezember bietet eine Airline regelmäßig Flüge nach Tuzla in Bosnien an.

Begrüßungszeremonie in Ensheim
Neue Airline am Flughafen Saarbrücken fliegt nach Hurghada
Wer ins ägyptische Hurghada reisen will, kann seit Mittwoch mit einer neuen Fluggesellschaft vom Saarbrücker Flughafen starten. Im Auftrag des Reiseveranstalters Tui Deutschland fliegt von dort nun Freebird Airlines. Am Mittag wurde der Flieger mit einer Zeremonie begrüßt.

Wegen technischer Probleme
Smartlynx-Flug erneut nicht an Saarbrücker Flughafen gelandet
Am Flughafen Saarbrücken hat es erneut Probleme mit einer Smartlynx-Maschine gegeben. Statt in Saarbrücken war der Pilot am Flughafen Hahn gelandet. Grund dafür waren technische Probleme.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja