Saarland hat 90 Millionen Euro in Baumaßnahmen gesteckt
Das Saarland hat im abgelaufenen Jahr rund 90 Millionen Euro in Sanierung oder Neubau von Schulen, Ämtern, Gefängnissen und anderen öffentlichen Gebäuden investiert. Das ist rund doppelt so viel wie noch vor fünf Jahren.
90 Millionen Euro für öffentliche Baumaßnahmen - diese Investitionssumme ist laut Bauminister Reinhold Jost (SPD) ein Rekordwert im Saarland. Allerdings soll sie nicht einmalig bleiben: Künftig wolle das Saarland jedes Jahr eine solche Summe fürs Bauen öffentlicher Gebäude und Einrichtungen ausgeben. Das kündigte der Minister am Dienstag in Saarbrücken an.
Im vergangenen Jahr hätten von den öffentlichen Baumaßnahmen vor allem einheimische Unternehmen profitiert. Rund 80 Prozent der Bauaufträge seien durch regionale Firmen abgewickelt worden. Das trage zur Stabilisierung des Saarlandes bei und sichere Arbeitsplätze, so Jost.
34 Großprojekte im Baubereich
Investiert wurden die Mittel in insgesamt 34 Groß-Projekte, darunter der Ersatz-Neubau der Förderschule am Webersberg in Homburg, die Sanierung des Finanzamts Merzig oder die Modernisierung in Teilen der Justizvollzugsanstalten in Ottweiler und Saarbrücken.
Außerdem befinden sich mehrere Forschungs- und Lehrgebäude auf dem Uni-Campus in Homburg im Bau. Der Neubau der Philosophischen Fakultät auf dem Unicampus Saarbrücken hatte schon Richtfest und soll nächstes Jahr fertig werden.
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 04.02.2025 berichtet.