Real-Markt-Gebäude der ehemaligen Filiale in Bexbach (Foto: IMAGO / Jan Huebner)

Rewe und Penny ziehen in Real-Markt in Bexbach

  27.06.2024 | 15:43 Uhr

Ab Ostern 2025 soll es im ehemaligen Real-Markt in Bexbach eine Rewe-Filiale geben. Zuvor wird das Gebäude saniert. Auch ein Penny soll sich in dem Gebäude ansiedeln.

Die Supermarktkette Rewe will im kommenden Jahr am ehemaligen Real-Standort in Bexbach eine Filiale eröffnen. Eine Unternehmenssprecherin bestätigte dem SR einen entsprechenden Bericht der Saarbrücker Zeitung. Rewe habe bereits vergangene Woche einen entsprechenden Bauantrag bei der Unteren Bauaufsicht des Saarpfalz-Kreises eingereicht.

Geplant ist, das ehemalige Real-Gebäude zu sanieren. Zu Ostern 2025 soll dann die Filiale auf einer Verkaufsfläche von rund 2900 Quadratmetern eröffnen. Zudem soll auch eine Filiale des Discounters Penny in das ehemalige Gebäude des Real-Marktes einziehen.

Weiteres Kapitel in Real-Übernahme

Nach dem Verkauf der Real-Märkte 2020 waren noch rund 60 Märkte unter dem Namen "Mein Real" weitergeführt worden. Das betraf unter anderem auch den Real-Markt in Bexbach. Im vergangenen September hatte die Kette jedoch Insolvenz angemeldet.

Andere Märkte im Saarland waren bereits vorher von anderen Ketten übernommen worden etwa von Kaufland, Edeka, Rewe oder Globus.

Über dieses Thema hat auch der SAARTEXT am 27.06.2024 berichtet.


Mehr zum Verkauf der Real-Standorte

Wirtschaftliche Probleme
Real-Märkte melden Insolvenz an
Die Warenhauskette Real hat eine Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Das betrifft auch die beiden Standorte in Bexbach und Saarlouis. Man suche jetzt nach Interessenten für die Übernahme einzelner Standorte.

20 Millionen Euro Baukosten
Globus-Markt in Dudweiler eröffnet
Nach rund neun Monaten Bauzeit hat Globus in Saarbrücken-Dudweiler am Donnerstagmorgen einen neuen Supermarkt eröffnet. Der Gastronomiebereich wird voraussichtlich erst Mitte Dezember fertig.

Bexbach und Saarlouis betroffen
Neuer alter Investor übernimmt Real-Märkte
Vor rund einem Jahr hat ein Investor die letzten verbliebenen Real-Warenhäuser übernommen. Nun gibt er sie wieder zurück an die Investmentgruppe SCP, die das Unternehmen damals zerschlagen hatte. Bei der Gewerkschaft Verdi beobachtet man die Entwicklung mit gemischten Gefühlen.

Brief an Real-Mitarbeiter
SCP konkretisiert Pläne für Real-Übernahme
Das Unternehmen SCP Group hat sich erstmals genauer zur Zukunft der übernommen Real-Kette erklärt. In einem Brief an die Real-Mitarbeiter, welcher dem SR vorliegt, schreibt der Verwaltungsratschef von SCP, nur rund 50 der 230 Real-Märkte sollten weiter betrieben werden. Der Rest werde verkauft oder geschlossen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja