Schiftzug der Sparkasse an einer Filiale  (Foto: IMAGO / Horst Galuschka)

Nachfrage nach Wohnungsbaukrediten bei Saar-Sparkassen gestiegen

Peter Sauer   20.12.2024 | 15:13 Uhr

Der Sparkassenverband hat eine gemischte Bilanz für das zu Ende gehende Jahr gezogen. Die Lage auf dem Zinsmarkt habe sich nach turbulenten Jahren stabilisiert. Die grundsätzlichen wirtschaftlichen Probleme am Standort Deutschland hätten sich aber auch im Firmenkundengeschäft niedergeschlagen.

Mehr Nachfrage nach Wohnungsbaukrediten, aber rückläufiges Firmenkundengeschäft: So fasst der Sparkassenverband das Jahr 2024 kompakt zusammen. Im Baubereich habe sich das Zusammenspiel von wieder etwas niedrigeren Zinsen, und insgesamt einem weiterhin hohen Bedarf an Wohnungen positiv auf die Geschäfte ausgewirkt, sagte Christian Molitor, der Geschäftsführer des Sparkassenverbands Saar, dem SR.

Video [aktueller bericht, 20.12.2024, Länge: 2:22 Min.]
Sparkassenverband zieht gemischte Bilanz für das Jahr 2024

Weniger gut habe sich das Firmenkundengeschäft entwickelt. Die Konjunktur sei aktuell sehr mau, so Molitor. Dementsprechend niedrig sei die Investitionsbereitschaft der Unternehmen.

Investitionsstau wird erst schrittweise schwinden

Auch für das kommende Jahr rechnet der Sparkassenverband nicht mit einer Wachstumsdynamik. Zudem gäbe es durch den neuen US-Präsidenten Trump Unwägbarkeiten, die durchaus Auswirkungen auf die Saarwirtschaft haben könnten. Der Investitionsstau, den laut Molitor viele Unternehmen zweifellos vor sich herschieben, werde wohl erst in den Folgejahren Schritt für Schritt abgebaut werden.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 20.12.2024 berichtet.


Mehr zu Sparkassen im Saarland

Ein ganz besonderes Heiz-Kühl-System
Die Eisspeicherheizung der St. Wendler Sparkasse
Wie können wir möglichst klimaneutral unsere Wohnungen heizen? Das wohl bekannteste und verbreiteste Heizsystem ist die Wärmepumpe. Deutlich ausgefallener: das Heizsystem einer Eisspeicherheizung. Mit Hilfe des Eisspeichers heizt und kühlt beispielsweise die Sparkasse St. Wendel ihr großes Hauptgebäude in der Stadt.

Kontoführung teilweise deutlich teurer
Sparkasse erhöht für Kunden Service-Gebühren
Kundinnen und Kunden der Sparkasse Saarbrücken müssen für Leistungen ab 2025 mehr zahlen. Das Kreditinstitut hebt die Gebühren an, zum Beispiel für die Kontoführung. Die Verbraucherzentrale rät davon ab, zu schnell zuzustimmen – Kunden sollten sich zunächst informieren.

Tarifeinigung erzielt
Beschäftigte öffentlicher Banken bekommen mehr Geld
Im Tarifstreit der Sparkassen und Landesbanken hat es nach drei Verhandlungsrunden eine Einigung gegeben. Demnach sollen die Beschäftigten bundesweit in drei Schritten mehr Gehalt bekommen. Auch im Saarland haben die Mitarbeitenden der Sparkasse und der SaarLB zuletzt mehrfach gestreikt.

Positive Halbjahresbilanz
Saar-Sparkassen verzeichnen Zuwachs bei Baufinanzierungen
Für das erste Halbjahr ziehen die saarländischen Sparkassen ein positives Fazit. Ein deutliches Plus gebe es bei der Baufinanzierung. Mit Sorge betrachtet die Gruppe allerdings den Übernahmestreit der Commerzbank.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja