Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung soll verbessert werden

Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung soll verbessert werden

Florian Possinger   25.02.2025 | 19:36 Uhr

Die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen über die deutsch-französische Grenze hinweg soll weiter verbessert werden. Am Dienstag haben sich Gesundheitsminister Jung und die Generaldirektorin der Französischen Regionalen Gesundheitsagentur ASR, Ratignier-Carbonneil, zu Gesprächen getroffen.

Bei einem Schlaganfall können Minuten oder Sekunden darüber entscheiden, ob ein Mensch am Leben bleibt. Weil das Winterbergklinikum auch für viele Franzosen das nächstgelegene Krankenhaus ist, planen das Saarland und die Region Grand-Est in Zukunft eine engere Zusammenarbeit.

Video [aktueller bericht, 25.02.2025, Länge: 2:13 Min.]
Treffen zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung

Dazu haben Gesundheitsminister Magnus Jung (SPD) und die Generaldirektorin der regionalen französischen Gesundheitsagentur ASR, Christelle Ratignier-Carbonneil, ein Konzept erarbeitet. Es wäre ein weiterer Baustein des 2019 verabschiedeten MOSAR-Abkommens, bei dem beide Seiten eine engere Kooperation vereinbart hatten.

Zusammenarbeit mit Völklinger SHG-Klinik

Bereits seit einigen Jahren können sich französische Herzpatienten in der Völklinger SHG Klinik behandeln lassen, während seit dem vergangenen Jahr deutsche Patienten die hochmoderne Radiologie und Nuklearmedizin in Saargemünd nutzen können.

Über dieses Thema hat auch die SR info Rundschau am 25.02.2025 berichtet.


Mehr zum Gesundheitswesen im Saarland

Immer mehr Geld wird für Gesundheit ausgegeben
Das Gesundheitswesen boomt im Saarland
Mit der Gesundheitsbranche verbinden die meisten Krankenhäuser. Es zählt aber noch viel mehr dazu. Jeder sechste Erwerbstätige ist laut IHK hierzulande in der Gesundheitswirtschaft beschäftigt. Damit liegt das Saarland über dem bundesweiten Durchschnitt.

Roboter im Krankenhausalltag?
Forschung an Künstlicher Intelligenz für das Saar-Gesundheitswesen
Künstliche Intelligenz und Gesundheitswesen – da denkt man meistens nicht zuerst an das Saarland, sondern an Amerika und das Silicon Valley. Doch auch an der Saarbrücker Uni und dem Uniklinikum Homburg passiert gerade einiges.

Gesundheitstag des Eurodistriktes SaarMoselle
Wunsch nach mehr Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
Wie funktioniert das Gesundheitssystem eigentlich über die Grenze hinweg? Saarländer und Lothringer wollen zukünftig enger zusammenarbeiten. Genau das war Thema beim Gesundheitstag des Eurodistriktes SaarMoselle.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja