Luksic tritt als Staatssekretär zurück - Wissing bleibt im Amt

Luksic tritt als Staatssekretär zurück – Wissing bleibt im Amt

  07.11.2024 | 15:25 Uhr

Nach dem Bruch der Ampel-Koalition hat der saarländische FDP-Vorsitzende Luksic angekündigt, von seinem Amt als Parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium zurückzutreten. Sein Chef, Bundesverkehrsminister Wissing, will hingegen im Amt bleiben und aus der FDP austreten.

Seit Mittwochabend ist klar: Die Berliner Ampel-Regierung ist Geschichte. Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz Finanzminister Christian Lindner (FDP) entlassen hat, ziehen sich alle anderen FDP-Minister ebenfalls aus der Regierung zurück - bis auf einen: Bundesverkehrsminister Volker Wissing.

Wissing will trotz des Bruchs der Ampel-Koalition Bundesverkehrsminister bleiben und tritt aus der FDP aus. Er wolle aber nicht in eine andere Partei eintreten, sagte Wissing am Morgen in Berlin. Am Mittag wurde bekannt, dass er auch das Amt des Bundesjustizministers von Marco Buschmann (FDP) übernimmt.

Luksic bleibt FDP-Kurs treu

Der saarländische FDP-Vorsitzende Oliver Luksic hingegen kündigte an, von seinem Amt als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr zurückzutreten. Er und die anderen Staatssekretäre hätten „nach seiner einsamen Entscheidung kein Vertrauen mehr in Volker Wissing“.

„Ich wurde heute Morgen auch ein Stück weit überrascht, dass Volker Wissing den anderen in der FDP nicht folgt und in seinem Amt bleiben will“, sagte Luksic dem SR. „Nun will ich das aus Respekt vor Volker Wissing nicht weiter kommentieren. Aber für mich war sehr schnell klar, dass jetzt persönliche Fragen hintenan stehen.“

Video: Saar-FDP-Chef Luksic zu seinem Rücktritt als Staatssekretär
Video [SR.de, (c) SR, 07.11.2024, Länge: 00:35 Min.]
Video: Saar-FDP-Chef Luksic zu seinem Rücktritt als Staatssekretär

Scharfe Kritik an Scholz und SPD

Luksic teilte nach dem Ampel-Aus heftig gegen die SPD und Bundeskanzler Scholz aus: Scholz habe „einen sehr dünnen 4-Punkte-Plan vorgelegt“. Er habe die Schuldenbremse aussetzen wollen, das sei mit der Verfassung nicht in Einklang zu bringen.

Luksic sagte, er wolle eine rot-grüne Minderheitsregierung nicht „künstlich verlängern“. „Es macht jetzt keinen Sinn mehr, an einem Amt zu hängen. Jetzt müssen die Wählerinnen und Wähler das Wort bekommen, und dem wollen wir nicht im Wege stehen.“

SPD und Grüne werfen FDP Regierungsunfähigkeit vor

SPD und Grüne hingegen geben der FDP die Schuld am Bruch der Koalition. Die Partei habe sich „immer wieder als regierungsunfähig gezeigt“, sagte beispielsweise die saarländische Grünen-Co-Vorsitzende Jeanne Dillschneider.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 07.11.2024 berichtet.


Mehr zum Koalitionsbruch:

Ampelkoalition geplatzt: Wie geht es weiter?
Audio [SR 3, Christina Nagel, 07.11.2024, Länge: 04:09 Min.]
Ampelkoalition geplatzt: Wie geht es weiter?
Am Mittwochabend fanden sich SPD, Grüne und FDP zu einem Koalitionsausschuss zusammen. Kurz darauf war die Ampel Geschichte. Hauptstadt-Korrespondentin Christina Nagel gibt einen Einblick in die kurze Nacht in Berlin und wie es nun weitergeht.

Audio: Interview
Publizist Hajo Schumacher: "Koalitionen sind nicht auf die Ewigkeit angelegt!"
Die Ampel-Koalition ist Geschichte, Finanzminister Lindner wurde entlassen. Dazu im SR-Interview der Journalist und Publizist Hajo Schumacher: Er beschreibt Lindners Verhalten als „teils übergriffig“ und meint, das Ampel-Aus sei die richtige Konsequenz.

Diskussion über weiteren Zeitplan
Ampel abgeschaltet: So reagiert das Saarland
Die Ampel ist am Ende: Bundeskanzler Scholz will im Januar die Vertrauensfrage stellen, die CDU fordert ein schnelleres Vorgehen. Auch die saarländische Politik ist uneins beim Zeitplan.

Streit in der Ampel-Koalition
CDU und AfD für Neuwahlen im Bund, SPD dagegen
Der Streit der Ampel-Koalition in Berlin teilt auch die Fraktionen im saarländischen Landtag in zwei Lager. Während die Opposition Neuwahlen fordert, glaubt die SPD-Fraktion weiterhin an das Können der Bundesregierung.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja