Karlsberg Brauerei kann Umsatz steigern

Karlsberg erzielt mehr als 150 Millionen Euro Umsatz

  08.04.2025 | 13:22 Uhr

Die Karlsberg Brauerei in Homburg hat ihren Umsatz im vergangenen Jahr leicht steigern können. Nach Angaben des Unternehmens wuchs er um 1,1 Millionen auf über 154 Millionen Euro. Vor allem alkoholfreie Getränke wurden mehr verkauft. Der Gewinn des Unternehmens lag dennoch leicht unter dem Vorjahresergebnis.

Nach Angaben der Karlsberg Brauerei gab es im vergangenen Jahr im Bereich der alkoholfreien Produkte deutliche Zuwächse. Beliebt bei den Kunden sei "Karlsberg Grapefruit alkoholfrei" gewesen: Es verzeichnete ein Umsatzwachstum von 23,5 Prozent.

Mehr Urpils verkauft

Bei den alkoholischen Getränken verzeichnete der Klassiker, das Karlsberg Urpils, einen Umsatzanstieg von mehr als drei Prozent.

Auch das Auslandsgeschäft der Karlsberg Brauerei konnte den Angaben zufolge Zuwächse verzeichnen. Es lag mit 24,5 Millionen Euro um 9,3 Prozent über dem Vorjahr.

Video [aktueller bericht, 08.04.2025, Länge: 02:49 Min.]
Karlsberg steigert Umsatz – Investitionen und neue Biersorten geplant

Karlsberg macht mehr Umsatz

Insgesamt steigerte das Unternehmen seinen Umsatz im vergangenen Jahr leicht. Nach Angaben der Brauerei wuchs er um 1,1 Millionen Euro auf über 154 Millionen. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen lag aber leicht unter dem Vorjahresergebnis bei acht Millionen Euro.

Wegen steigender Preise für Rohstoffe, Energie und Logistik sowie Tariferhöhungen habe man die Preise für die Produkte erhöhen müssen.

Karlsberg erzielt mehr als 150 Millionen Umsatz
Audio [SR 3, (c) SR, 08.04.2025, Länge: 00:35 Min.]
Karlsberg erzielt mehr als 150 Millionen Umsatz

40 Millionen Euro Investitionen in Homburg geplant

Die Karlsberg Brauerei will am Standort Homburg weiter kräftig investieren. In den kommenden fünf Jahren sind entsprechende Ausgaben von 40 Millionen Euro vorgesehen. Die Planungen für neue Technik und Logistikmaschinen seien weit fortgeschritten, teilte die Geschäftsführung dem SR mit.

Die Mitarbeiterzahl liegt in Homburg bei derzeit 500 Beschäftigten. Gesucht werden weitere Fachkräfte. Investiert werde auch stark in den Außendienst. Ziel sei es, dass in jedem Supermarkt in Deutschland Karlsberg-Produkte zu kaufen sind.

Über dieses Thema hat auch die SR info Rundschau auf SR 3 Saarlandwelle am 08.04.2025 berichtet.


Mehr zur Karlsberg Brauerei

Streit um Cola-Mix-Getränk
Karlsberg unterliegt Paulaner im Streit um „Brauerlimo“
Die saarländische Brauerei Karlsberg hat vor dem Landgericht München eine Niederlage gegen den Spezi-Hersteller Paulaner erlitten. Sie muss die Aufmachung ihrer Brauerlimo ändern. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig.

GuMo-Mobil
Zu Besuch bei der Karlsberg-Brauerei in Homburg
Die Karlsberg-Brauerei in Homburg ist so ziemlich jedem im Saarland ein Begriff. GuMo-Mobil Reporter Uwe Jäger hat sich den Bulli geschnappt und geschaut, wie das Bierbrauen so abläuft.

Nach Verhandlungen mit NGG
Tarifeinigung bei Homburger Karlsberg-Brauerei
Der Bierbrauer Karlsberg und die Gewerkschaft NGG haben sich auf einen Tarifvertrag geeinigt. Dieser sieht vor allem 400 Euro mehr Lohn vor – ein Plus von durchschnittlich zehn Prozent. Die Gewerkschaftsmitglieder müssen noch zustimmen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja