15 weitere Elektrobusse für Völklingen
Der Umstieg auf Elektrobusse in Völklingen schreitet weiter voran. Die Verkehrsbetriebe VVB haben jetzt die Förderzusage für 15 vollelektrische Busse erhalten. Sie sollen in den kommenden beiden Jahren angeschafft werden.
Vier E-Busse sind in Völklingen bereits im Einsatz. Zwei weitere sollen demnächst angeschafft werden. Und in den kommenden beiden Jahren dann noch einmal 15 Busse. Das haben die Völklinger Verkehrsbetriebe (VVB) am Mittwoch mitgeteilt.
Sie haben eine Förderzusage des Bundes über rund vier Millionen Euro erhalten. Der Bund übernimmt damit 80 Prozent der förderfähigen Kosten.
Jeweils sechs Solo-Busse und ein Gelenkbus
Zunächst will die VVB sechs Solo-Busse und einen Gelenkbus anschaffen. Bis Ende 2025 sollen dann weitere sechs Solo-Busse und ein Gelenkbus folgen. Damit wären dann rund zwei Drittel der Flotte elektrisch unterwegs.
"Wenn wir so weitermachen, dann schaffen wir die komplette Umstellung unserer Busflotte vielleicht sogar schon bis 2030, und damit ein Jahr früher als geplant“, sagt VVB-Geschäftsführer Thorsten Gundacker.
Im Blick habe man auch den Ausbau der zusätzlichen Ladeinfrastruktur. "Eine Förderzusage für die mit rund 635.000 Euro kalkulierten Kosten steht jedoch noch aus", so Gundacker.
E-Busse statt Wasserstoff
Völklingen ist die erste Kommune im Saarland, in der seit vergangenem Jahr vollelektrische Busse rollen. Die Stadt setzt im Gegensatz zu anderen Verkehrsbetrieben im Saarland bewusst auf Elektrobusse und nicht auf wasserstoffbetriebene Fahrzeuge.
Die Verkehrsbetriebe begründeten das bei der Vorstellung der ersten E-Busse damit, dass etwa der Aufbau einer Wasserstofftankstelle und die Anschaffung noch teurerer Wasserstoffbusse nicht umzusetzen sei.
Über dieses Thema berichtete die SR 3 Rundschau am 29.03.2023.