Ortsschild der Gemeinde Wadgassen (Foto: IMAGO / BeckerBredel)

Wegen Bauarbeiten: Vollsperrung in Wadgasser Ortsdurchfahrt angekündigt

  21.04.2025 | 09:34 Uhr

Wadgasser sollten ab Anfang Mai mehr Zeit im Verkehr einplanen. Wegen einer Baustelle wird in der Ortsdurchfahrt eine Vollsperrung eingerichtet. Diese hält voraussichtlich acht Wochen an.

In Wadgassen müssen Verkehrsteilnehmer ab dem 5. Mai größere Umwege in Kauf nehmen. Nach Angaben des Landesbetriebs für Straßenbau (LfS) starten dann Bauarbeiten an der L271 in der Ortsdurchfahrt Wadgassen. Unter anderem soll die Fahrbahn erneuert werden.

Dafür sei eine Vollsperrung auf etwa 250 Metern in zwei Bauabschnitten nötig. Für den ersten Bauabschnitt seien fünf Wochen, für den zweiten drei Wochen eingeplant:

  • Im ersten Bauabschnitt ist der Bereich der "Lindenstraße" zwischen den Einmündungen "Im Wiesengrund" und "Auf dem Spurk" betroffen. Die Straße "Auf dem Spurk" bleibt in diesem Zeitraum über eine Ampelregelung wechselseitig befahrbar.
  • Im zweiten Bauabschnitt wird die Vollsperrung bis kurz vor die Einmündung der Wadgasser Straße ausgeweitet. Die Zu- und Ausfahrt "Auf dem Spurk" ist in diesem Zeitraum nicht möglich.

Umleitung eingerichtet

Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden umgeleitet. Nach LfS-Angaben wird der Verkehr von Wadgassen kommend über die L168 nach Werbeln, weiter über die L280 durch Ludweiler-Warndt und anschließend über die L165 nach Geislautern zurück auf die L271 geleitet. Die Gegenrichtung verlaufe entsprechend umgekehrt.

Umleitung bei Bauarbeiten in Ortsdurchfahrt Wadgassen (zum Vergrößern anklicken).

Die Sperrung betrifft auch den Linien- und Schulbusverkehr. Fahrgäste sollten sich also vorab über geänderte Fahrpläne informieren.

Mehr Zeit einplanen

Der LfS rechnet mit Verkehrsstörungen und empfiehlt Betroffenen, mehr Zeit einzuplanen. Witterungsbedingt könne sich die Bauzeit auch verschieben oder verlängern.


Mehr Verkehrsmeldungen im Saarland

Zeitweise Vollsperrung
Unfall auf der A620 sorgte für kilometerlange Staus
Ein Auffahrunfall zwischen Gersweiler und Klarenthal auf der A620 hatte am Dienstagmorgen drastische Folgen. Im Rückstau blieben mehrere Fahrzeuge defekt liegen, zudem gab es einen weiteren Unfall. All das legte den Verkehr dort zeitweise lahm.

Baustellen und mehr Verkehr
Saarländische Autofahrer standen 2024 deutlich mehr im Stau
Autofahrer im Saarland haben 2024 deutlich mehr im Stau gestanden als im Jahr zuvor. Die meisten Staus gab es laut ADAC auf der A620 zwischen Saarlouis und Saarbrücken.
Land erteilt Plänen Absage
Kein Lkw-Fahrverbot auf der Lebacher Straße in Saarbrücken
Die A1 ist eine der längsten deutschen Autobahnen. In Saarbrücken endet sie in der "Lebacher Straße". Die wird so zum Verbindungsstück zur A620. Weil das für die Anwohner viel Verkehrslärm bedeutet, setzt sich die Landeshauptstadt seit langem für ein Lkw-Verbot ein. Dem hat aber nun das Land eine Absage erteilt.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja