Mit Landwirtin Theresia auf dem Feld

Anhaltende Trockenheit: Für die Saar-Bauern ein Problem?

Simin Sadeghi   11.04.2025 | 13:20 Uhr

Geregnet hat es in den letzten Wochen nur selten im Saarland. Das spüren jetzt auch die Landwirte im Saarland. Laut Bauernverband wird die Trockenheit zunehmend zum Problem. Das Wetter der kommenden Woche könnte Entlastung bringen.

Viel Sonne und Wind haben dafür gesorgt, dass vor allem die obersten Bodenschichten ausgetrocknet ist, sagt Alexander Welsch vom Bauernverband Saar. Das zeigen auch Karten vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung. Das Saarland ist dort teilweise im roten bis tiefroten Bereich.

Trockenheit besonders für Sommergetreide ein Problem
Audio [SR 3, Studiogespräch: Kerstin Gallmeyer/Simin Sadeghi, 11.04.2025, Länge: 02:21 Min.]
Trockenheit besonders für Sommergetreide ein Problem

Regen könnte Entlastung bringen

Auch Trockenstress ist demnach ein Thema im Saarland. Nach Angaben von Bauernverbandsgeschäftsführer Welsch betrifft die Trockenheit vor allem Landwirte, die Sommergetreide anbauen. Diese Pflanzen könnten ohne genügend Wasser derzeit nicht keimen.

Von einem wirtschaftlichen Schaden für die Bauern will Welsch aber noch nicht sprechen. Gelassener sieht Saar-Landwirtschaftskammerpräsident Erhard Ecker die Situation im Saarland. Solange es in der nächsten Woche, wie gemeldet, regnet sei noch alles im grünen Bereich.

Video [aktueller bericht, 11.04.2025, Länge: 3:16 Min.]
Trockenheit wirkt sich auch auf Baumschulen aus

Über dieses Thema hat auch die SR info Rundschau am 11.04.2025 berichtet.


Mehr zum Thema Landwirtschaft im Saarland

Trotz großer Nachfrage nach Bioprodukten
Regionale Biohöfe im Saarland unter Druck
Bürokratie, Personalprobleme, Preisdruck durch Discounter oder auch die geringe Größe der Betriebe – all das macht es Biohöfen im Saarland und unserer Region schwer, auf dem Markt mitzuhalten.

Solidarische Landwirtschaft
Frisches Gemüse vom "eigenen" Bauernhof
„Solidarische Landwirtschaft“ (SoLaWi) nennt sich ein Netzwerk, bei dem sich Privatpersonen bei landwirtschaftlichen Betrieben engagieren können. Interessierte können Hof-Anteile erwerben und werden mit Erträgen des Hofes entlohnt. Ein Betrieb, der bei dieser Initiative mitmacht, ist der Biohof Hochscheid in Hassel.

In Hofläden oder an Marktständen
Immer mehr Landwirte im Saarland verkaufen ihre Produkte selbst
Im Saarland nimmt die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe, die ihre Produkte selbst verkaufen, zu. Zwar schwanke laut Landwirtschaftskammer die Nachfrage nach regionalen Produkten – trotzdem erzielen viele Landwirte einen maßgeblichen Teil ihres Umsatzes durch den direkten Verkauf.

Jahresbilanz
Bauern im Saarland kämpfen mit hohen Kosten und Mercosur-Abkommen
Die stark gestiegenen Preise in vielen Bereichen machen auch den saarländischen Bauern zu schaffen. Gleichzeitig bekommen sie weniger Geld für ihre Produkte. Und aus dem Ausland droht zusätzliche Konkurrenz.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja