Dudweiler Traditionsgeschäft "Obstgarten Lang" schließt

Dudweiler Traditionsgeschäft "Obstgarten Lang" schließt

Reporter: Max Zettler / Onlinefassung: Raphael Klein   26.03.2025 | 12:50 Uhr

Über 50 Jahre prägt er schon die Innenstadt von Dudweiler: der Obstgarten Lang. Doch bald ist Schluss damit. Der Inhaber geht ab dem 1. April in den Ruhestand. Einen Nachfolger hat er nicht gefunden.

Für manche Stammkundinnen und -kunden ist es immer noch nicht zu glauben, dass Hans-Walter Lang seinen Laden in der Dudweiler Innenstadt aufgibt. 56 Jahre lang hat er Obst und Gemüse verkauft – in vierter Generation.

"Wir sind jetzt 104 Jahre in dieser Branche", erzählt Lang. Seine Uroma sei damals noch mit dem Fuhrwerk auf den Wochenmarkt gefahren.

Der "Obstgarten" von Familie Lang in Dudweiler (Foto: SR/Max Zettler)

Seit knapp 70 Jahren in Dudweiler

Einen festen Laden betreibt die Familie Lang schon seit knapp 70 Jahren in Dudweiler. Bis heute liebt der Inhaber, was er tut. "Ich bin mit Leib und Seele dabei!", sagt er stolz. Am besten gefalle ihm der Kontakt mit seinen Kundinnen und Kunden. "Ich hab' mein Gespräch, kenne jeden."

Kein Nachfolger gefunden

Mit 73 Jahren ist zum Ende des Monats nun aber endgültig Schluss für Lang. Eigentlich wollte er schon vor drei Jahren in Rente gehen, aber er hat lange nach einem Nachfolger gesucht – vergeblich. "Dem einen wars zu viel Arbeit. Dann zu viele Auflagen. Neue Kassensysteme."

Auch die Söhne wollen nicht in die Fußstapfen des Vaters treten. "Die sehen, was ich arbeiten muss und sagen: Das tun wir uns nicht an." Denn los gehe es schon nachts um 3.00 Uhr, Feierabend sei dann erst abends um 18.00 Uhr.

Video [aktueller bericht, 27.03.2025, Länge: 3:15 Min.]
Dudweiler Traditionsgeschäft "Obstgarten Lang" schließt

Der Abschied fällt schwer

Am 1. April wird der Laden also endgültig geschlossen. Auch Mitarbeiterin Andrea Thönnes findet es schade, dass der Obstgarten zumacht. Sie arbeitet bereits seit zwölf Jahren hier und macht es immer noch genauso gerne wie ihr Chef, erzählt sie.

Ihr gefalle, dass alles nicht so hektisch wie in den großen Geschäften ablaufe, "dass man einfach noch reden kann mit den Kunden". Die würden ihr nun bald sehr fehlen.

Wohlverdienter Ruhestand

Inhaber Lang jedenfalls hat sich für die Rente ab April einige Dinge vorgenommen: "Wir fahren mit dem Wohnmobil nach Kanada". Dann gehe es rüber nach Alaska. "Jetzt können wir bisschen länger bleiben und dann werden wir mal sehen. Ich hab auch ein Enkelchen und dann hab ich bisschen mehr Zeit für ihn."

Ein Thema in der Sendung "Region am Mittag" am 26.03.2025 auf SR 3 Saarlandwelle.


Weitere Betriebe

25 Mitarbeiter betroffen
Schuhfabrik Semler stellt Produktion in Pirmasens ein
Die traditionsreiche Pirmasenser Schuhindustrie verliert eine weitere Herstellung: Die Schuhfabrik Carl Semler hat angekündigt, ihre Produktion zu schließen. 25 Mitarbeiter verlieren ihre Arbeit.

Ohne gelernten Bäcker kein Betrieb mehr möglich
Café Sick in Neunkirchen muss schließen
Die Neunkircher wünschten sich lange Zeit wieder ein Café. Im Januar 2024 erfüllte sich der Wunsch. Das Traditionscafé Sick fand mit Familie Besenczi einen neuen Betreiber. Doch jetzt heißt es: aus und vorbei.

Käufer und Investor gesucht
Bliesgau-Molkerei ist insolvent
Die einzige Bio-Molkerei im Saarland, die Bliesgau-Molkerei, hat Insolvenz angemeldet. Grund sind geforderte Steuerrückzahlungen. Eine Insolvenzverwalterin sucht jetzt nach einem Investor oder Käufer.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja