Saar-Uni startet Aktion „Autoarmer Campus“

Saar-Uni will attraktiver werden: weniger Autos und mehr Begegnungsplätze

Felix Schneider   22.04.2025 | 18:07 Uhr

Seit Anfang April ist der Zugang für Autofahrer auf einem Teil des Unicampus in Saarbrücken nicht mehr möglich. Der Französische Platz am Audimax wurde in einer Testphase für Autos gesperrt. Ziel des Präsidiums ist es, den Campus attraktiver zu machen.

Gemütlich sitzen, wo bislang Autos geparkt haben: Studierende und Mitarbeiter der Saar-Uni nutzen den autofreien Platz am Audimax bereits zum Verweilen. Bis 2026 will die Universität testen, wie stark das Angebot genutzt wird. Dann soll nämlich der Betonbelag des Platzes wegen Tiefbauarbeiten aufgebrochen und der Platz perspektivisch neu gestaltet werden.

"Natürlich wollen wir den Platz strukturieren und stärker beschatten, sodass es auch bei strahlendem Sonnenschein noch schön hier auf dem Platz ist“, so der Präsident der Universität des Saarlandes, Prof. Dr. Ludger Santen. So sei es geplant, den Platz deutlich stärker zu begrünen, um mehr natürlichen Schatten zu bekommen.

Video [aktueller bericht, 22.04.2025, Länge: 3:05 Min.]
Saar-Uni will attraktiver werden: weniger Autos und mehr Begegnungsplätze

Zustimmung von AStA und Personalrat

Der autofreie Französische Platz wie auch weitere Umgestaltungsmaßnahmen seien von den Kapazitäten der umliegenden Parkhäuser abhängig. Das Präsidium wird in der Testphase auswerten, wie sich der Wegfall der rund 100 Parkplätze auswirkt.

Die umliegenden Parkhäuser sind aber laut Präsidium in der Vergangenheit nie vollständig belegt gewesen. AStA und Personalrat begrüßen die Maßnahme.

Über dieses Thema hat auch "SR info" im SR Fernsehen am 22.04.2025 berichtet.


Mehr zur Saar-Uni

Wohnsituation für Studierende schwierig
Schließung des Cusanus-Hauses: Bewohner bekommen Hilfe
Das Saarbrücker Studentenwohnheim "Cusanus-Haus" wird im Herbst schließen. Grund ist ein jahrelanger Sanierungsstau. Die rund 130 internationalen Bewohner sollen Unterstützung bei der Suche nach einer neuen Bleibe bekommen, denn ohne Hilfe sei es für sie so gut wie unmöglich, bezahlbare Wohnungen zu finden.

Übersicht über aktuelle Bauprojekte
Saar-Uni: Das wird derzeit auf dem Campus gebaut
Seit der Gründung der Universität des Saarlandes hat sich der Campus bis auf den Kern vollkommen verändert. Was tut sich aktuell baulich? Was wurde alles schon saniert und was steht noch an? Ein Überblick.

Gericht gibt BUND-Eilantrag statt
Erweiterung der Universität des Saarlandes vorerst gestoppt
Der "Hanni" wird nicht gerodet, die Pläne zur Erweiterung der Universität des Saarlandes in Saarbrücken liegen erst einmal auf Eis. Das Oberverwaltungsgericht gab einem entsprechenden Antrag statt – die Entscheidung ist richtungsweisend. Die Stadt Saarbrücken will die Entscheidung nun juristisch prüfen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja