Jean Perrin ruft Morbier-Käse zurück (Foto: Fromagerie Jean Perrin/lebensmittelwarnung.de)

Jean Perrin ruft auch im Saarland Morbier-Käse zurück

  23.02.2025 | 11:44 Uhr

Jetzt auch im Saarland: Nachdem bereits in Frankreich und Luxemburg verschiedene Sorten Morbier-Käse wegen E.coli-Belastung zurückgerufen worden waren, hat der Hersteller jetzt auch für Deutschland eine Warnung herausgegeben.

Schon vor vier Wochen hatten Verbraucherschützer in Frankreich und Luxemburg vor dem Kauf und Verzehr verschiedener Sorten des Morbier-Käses der Marke Jean Perrin gewarnt. Sie könnten möglicherweise mit E.coli-Bakterien (STEC) belastet sein. Jetzt hat der Hersteller auch für Deutschland eine Warnung herausgegeben.

Diese Käse sind betroffen

Konkret geht es um folgende Sorten, die unter anderem im Saarland verkauft wurden:

  • Morbier Jean Perrin AOP
  • Morbier Tradition Emotion
  • Raclette-Teller Bündnerfleisch
  • Raclette-Teller Rohmilch
  • Raclette-Teller N/Pf/Se
  • Assiette nature Morbier moutarde
  • Morbier AOP
  • Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Sortiment Delta Fleisch Nr. 1
  • Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Plateau Saison
  • Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Europa
  • Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Plateau AOC Delta Fleisch

Hersteller ist die Fromagerie Jean Perrin, Identitätskennzeichen FR25.155.001UE. Es sind mehrere verschiedene Mindesthaltbarkeitsdaten und Verpackungsgrößen betroffen. Eine detaillierte Auflistung liefert das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal lebensmittelwarnung.de.

Verbraucher werden aufgefordert, die betroffenen Käse nicht zu verzehren und stattdessen in den Supermarkt zurückzubringen. Wer den betroffenen Käse bereits verzehrt hat und Symptome einer E.coli-Infektion zeigt, sollte den Arzt aufsuchen.

E.coli-Bakterien und ihre Wirkung

Kolibakterien, auch Escherichia coli oder kurz E.coli, können beim Menschen blutigen Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen und in seltenen Fällen auch Fieber und Erbrechen verursachen. Verantwortlich ist das Gift Shigatoxin (auch Verotoxin) das von den Bakterien (STEC) gebildet wird.

In schweren Fällen können die Giftstoffe auch zu Blutarmut, Gefäß- und Nierenschäden bis hin zum Nierenversagen führen. Vor allem Säuglinge, Kleinkinder, alte und abwehrgeschwächte Menschen erkranken häufiger schwer.


Weitere Rückrufe

In Frankreich und Luxemburg
Rückrufe für verschiedene Morbier-Käse wegen möglicher E.coli-Belastung
Frankreich und das Großherzogtum Luxemburg haben Warnungen vor verschiedenen Morbier-Käsesorten der Marke Jean Perrin herausgegeben. Diese können möglicherweise mit E.coli-Bakterien belastet sein. Ob auch im Saarland betroffene Packungen verkauft wurden, ist noch nicht bekannt.
In Belgien produziert
Coca Cola ruft Getränke wegen Chlorat zurück
Wegen hoher Chloratwerte hat Coca Cola in mehreren Ländern eine große Rückrufaktion gestartet. Darunter sind auch Frankreich und Luxemburg. Deutschland ist entgegen erster Meldungen nicht betroffen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja