Spatenstich am Bahnhof Bous: Modernisierung für 20 Millionen Euro

Spatenstich am Bahnhof Bous: Modernisierung für 20 Millionen Euro

Yvonne Schleinhege-Böffel und Lars Ohlinger/ Onlinefassung: Sabrina Nonnengardt   17.04.2025 | 13:00 Uhr

Der Bahnhof in Bous ist einer von bundesweit 100 Bahnhöfen, die in diesem Jahr modernisiert werden sollen. Dafür sind Investitionen in Höhe von 20 Millionen Euro geplant. Am Donnerstag startete mit einem symbolischen Spatenstich die etwa anderthalbjährige Bauphase.

Das Bahnhofsgelände in Bous wird für rund 20 Millionen Euro modernisiert. Nach Angaben der Deutsche Bahn sollen die Bauarbeiten bis Ende des Jahres 2026 abgeschlossen sein. Am Donnerstagmittag fand vor Ort der symbolische Spatenstich statt.

Investition in Barrierefreiheit

Geplant ist unter anderem der Neubau von drei Aufzugs- und Treppenanlagen, die künftig auch den Mittelbahnsteig stufenlos und barrierefrei erreichbar machen sollen. Dies sei eine lange gestellte Forderung der Bouser Bevölkerung, so Bürgermeister Stefan Louis (parteilos). Die Gemeinde will zudem Behindertenparkplätze bauen.

Daneben soll auch die Personenunterführung am Bahnhof Bous nicht nur erneuert, sondern auch verlängert werden. So wird ein zusätzlicher Zugang zur Gemeinde Wadgassen und zum Stahlwerk in Bous geschaffen.

Start der Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Bous
Video [SR.de, (c) SR, 17.04.2025, Länge: 00:31 Min.]
Start der Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Bous

Zugang bleibt sichergestellt

Der Rückbau der bestehenden Bauwerke hat bereits begonnen, ebenso wie der Ausbau der provisorischen Überführung. Der Bahnsteig wird auch während der rund anderthalbjährigen Bauzeit weiterhin zugänglich sein.

Der Bahnhof in Bous ist einer von 100 Bahnhöfen in Deutschland, die von der Bahn in diesem Jahr modernisiert werden sollen. Ebenfalls geplant ist ein Ausbau des Bahnhofs in Brebach und eine barrierefreie Modernisierung des Bahnhofs in Ottweiler. Bereits im März ist der Bahnsteig in Perl modernisiert worden. Das Bahnhofsgebäude soll folgen.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 17.04.2025 berichtet.


Mehr aus der Gemeinde Bous

Neuer Eigner gesucht
Stahlwerk Bous soll verkauft werden
Erst letztes Jahr war ein Großteil der Beschäftigten über Monate in Kurzarbeit. Jetzt steht fest, dass das Stahlwerk in Bous verkauft werden soll. Die Georgsmarienhütte sucht nach einem neuen Eigentümer für das kriselnde Werk. Eine Schließung steht – zumindest vorerst – nicht an.

Vom Stummfilm bis heute
Thalia feiert 100 Jahre Kino in Bous
Wenn eine Firma in der dritten Generation hundertjähriges Jubiläum feiert, ist das etwas Außergewöhnliches – so wie beim Thalia-Kino in Bous. Das begeht sein Jubiläum mit einer Reise durch die (eigene) Filmgeschichte. Los ging es mit mehreren Stummfilmen.

Entlastung der Gemeinden
Anschluss für Bouser Gewerbegebiet „Saarstraße“ an B269n
Um die Gemeinden vom Schwerlastverkehr zu entlasten, soll das Gewerbegebiet „Saarstraße“ in Bous an die Bundesstraße 269n angebunden werden. Auch das ehemalige Kraftwerksgelände in Ensdorf erhält einen zusätzlichen Anschluss. Zwei Drittel der Baukosten übernimmt das Land.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja