Katholische Kirche Sankt-Michael in Wandern-Lockweiler  (Foto: SR)

Letzter Gottesdienst in der St. Michael-Kirche Lockweiler

  27.04.2025 | 17:30 Uhr

In Wadern-Lockweiler hat am Sonntagnachmittag der letzte Gottesdienst in der St. Michael-Kirche stattgefunden. Nach Angaben der Pfarrei wären umfangreiche Sanierungen notwendig - dafür fehle aber das Geld.

Die katholische Pfarrkirche St. Michael-Kirche in Wadern-Lockweiler ist schon seit Monaten geschlossen. Am Sonntagnachmittag fand dort nun der letzte Gottesdienst statt, in dem die Kirche entwidmet wurde.

Sanierungsmaßnahmen nicht bezahlbar

Die Kirche war 1962 eingeweiht worden. Nach Angaben der Pfarrei wären umfangreiche Sanierungsmaßnahmen nötig: Dach, Heizung und Elektrik müssten erneuert werden. Die rund 500.000 Euro dafür seien nicht zu finanzieren gewesen. Die Finanzlage der gesamten Pfarrei Wadern sei angespannt.

Vor fast zwei Jahren habe man den Strom abgestellt und die Sakristei wegen Schimmel gesperrt.

Video [aktueller bericht am Sonntag, 27.04.2025, Länge: 1:21 Min.]
Sanierung zu teuer – Kirche in Wadern-Lockweiler muss entweiht werden

Gottesdienste künftig in anderen Räumlichkeiten

Die Messe zur Entwidmung der St. Michael-Kirche hat am Sonntagnachmittag um 15.00 Uhr begonnen. Gottesdienste soll es in Lockweiler aber auch zukünftig weiter geben. Sie sollen dann im Pfarrhaus und der Kriegergedächtniskapelle stattfinden.

Über dieses Thema berichtet auch der aktuelle bericht im SR Fernsehen am 27.04.2025.


Mehr aus Wadern:

Weitere Mängeln bekannt
Kita in Wadrill muss wegen Legionellen vorübergehend schließen
Die katholische Kindertagesstätte im Waderner Ortsteil Wadrill ist unter anderem wegen Legionellenbefalls vorübergehend geschlossen worden. Die Kita kann erst nach einer umfassenden Sanierung und einer erneuten Prüfung wieder öffnen.

Schüler auf der Suche nach Energie-Lecks
Waderner Schulprojekt: Der Gebäudedämmung auf der Spur
Heizen und Dämmung von Gebäuden – mit diesem Thema beschäftigen sich Schüler des Hochwaldgymnasiums in Wadern. Die 11. Klassenstufe bietet das Seminarfach „Mensch und Umwelt“ an und gewährt damit auch erste Einblicke ins Thema "Gebäudeenergieversorgung".

Wem gehört das Saarland?
Wie Wadern die Grundstücksnachfrage regelt
Wer bekommt den Zuschlag, wenn es um den Verkauf von Baugrundstücken der öffentlichen Hand geht? Die saarländische Kommune Wadern im Landkreis Merzig-Wadern beispielsweise setzt auf ein sozial ausgerichtetes Vergabemodell nach einem Punktekatalog.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja