Saarland veröffentlicht neue Karte mit regionalen Produzenten

Neue Online-Karte stellt Vielfalt regionaler Produkte vor

  04.02.2025 | 07:30 Uhr

Eine neue Online-Karte des Landwirtschaftsministeriums soll auf einen Blick das Angebot saarländischer Erzeuger zeigen. Rund 160 Produzenten sind bisher auf der Karte vermerkt. Das Angebot geht von landwirtschaftlichen Erzeugnissen über Röstereien bis zum Kunsthandwerk.

Regionale Produkte und deren Erzeuger bekannter zu machen, das ist das Ziel der neuen Saarland-Karte des Landwirtschaftsministeriums. Dort werden verschiedene regionale Betriebe und deren Produkte gesammelt präsentiert.

Von Kaffeeröstereien bis zu Hofläden, soll die digitale Karte auf einen Blick unter anderem Informationen zu Öffnungszeiten, Adressen und einem möglichen Online-Verkauf oder Lieferservice der Erzeuger zeigen.

Video [aktueller bericht, 04.02.2025, Länge: 3:04 Min.]
Neue Online-Karte stellt Vielfalt regionaler Produkte vor

Heimische Produkte auf einen Blick

Durch die neue Karte sollen Betriebe unterstützt werden, die ihre Produkte selbst vermarkten. Darauf setzen seit einigen Jahren immer mehr Landwirte im Saarland. In kurzen Porträts werden die Erzeuger und deren Angebot vorgestellt. Auch aufgeführt werden Regionalinitiativen und Auszeichnungen wie „Ebbes von hei“ , Demeter, Bioland, Naturland oder das Biosphärenreservat Bliesgau.

Über Filterfunktionen können Nutzerinnen und Nutzer verschiedene Orte, Regionen und Sortimente auswählen. So könnten sie sich "einen Überblick über die heimische Produktvielfalt verschaffen", sagt die Landwirtschaftsministerin Petra Berg (SPD).

Die Direktvermarktung und die kurzen Wege der regionalen Produkte sollen auch dabei helfen, den CO2-Ausstoß zu senken, so Berg weiter.

Neue Karte stellt Vielfalt regionaler Produkte vor
Audio [SR 3, (c) SR, 28.01.2025, Länge: 00:33 Min.]
Neue Karte stellt Vielfalt regionaler Produkte vor

Mehrwert für Besucher

Das Ministerium hat die Online-Karte gemeinsam mit der Tourismus Zentrale Saarland erstellt. Damit wolle man den Gästen einen Mehrwert liefern. "Sie können die Betriebe problemlos in ihre Ausflüge einplanen und so zum Beispiel saarländischen Wein im Weingut oder Honig bei regionalen Imkern kaufen", so Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland.

Die Karte erfasst derzeit rund 160 Produzenten. Nach Angaben des Ministeriums sollen weitere in den nächsten Wochen hinzukommen. Die Karte ist abrufbar unter: www.saarland.de/regional  


Mehr zur saarländischen Landwirtschaft

In Hofläden oder an Marktständen
Immer mehr Landwirte im Saarland verkaufen ihre Produkte selbst
Im Saarland nimmt die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe, die ihre Produkte selbst verkaufen, zu. Zwar schwanke laut Landwirtschaftskammer die Nachfrage nach regionalen Produkten – trotzdem erzielen viele Landwirte einen maßgeblichen Teil ihres Umsatzes durch den direkten Verkauf.

Jahresbilanz
Bauern im Saarland kämpfen mit hohen Kosten und Mercosur-Abkommen
Die stark gestiegenen Preise in vielen Bereichen machen auch den saarländischen Bauern zu schaffen. Gleichzeitig bekommen sie weniger Geld für ihre Produkte. Und aus dem Ausland droht zusätzliche Konkurrenz.

Zu viel Regen
Landwirte beklagen schlechte Kartoffel- und Getreideernte
Das nasse Wetter hat den Bauern im Saarland dieses Jahr zu schaffen gemacht. Sowohl beim Getreide als auch bei Kartoffeln müssen sie Einbußen hinnehmen. Besser sieht es hingegen bei Mais und Silage aus.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja